Zitat:
Zitat von CP995
[Ich hätte da keine Bedenken. Die Makros sind fast alle optisch sehr gut gerechnet. Ehe ich mir einen relativ teuren Achromaten kaufe; das Thema hatten wir schon mal...
Bei Makros kann man m.E. nix falsch machen, zumindest für Gelegenheits-Makroianer.
Habe selbst das alte Sigma 2,8 90. Mechanisch nicht der Hit, aber optisch voll überzeugend. Würde auch das Cosina nehmen, da Makro nur ein kleiner Anteil meiner Fotos ist. Ehe ich das viele Geld für ein wirklich nur leicht besseres Tamron, Tokina, Sigma oder gar Minolta 100er ausgebe... Wie gesagt, wenn Makro mein Favorit wäre, dann ja, aber nirgends ist das Preis-/Leistungsverhältnis so extrem wie bei Makros; oder anders ausgedückt, die optische Qualität zwischen billig und teuer, so gering.
Chris
|
Unterschrieben. Ich würde mein Cosina immer wieder kaufen. Würde ich eine Portraitbrennweite benötigen, könnte es vielleicht auch ein anderes, teureres Makroobjektiv <= 100mm werden. Da das nicht nötig ist, nehme ich das günstigste Makroobjektiv das gute Leistungen bietet, das Cosina. Bei Offenblende (3.2) ist die Blende kreisrund. Das reicht für Portraits.

Abgeblendet sieht die Blende aber aus wie Kraut und Rüben, völlig unregelmäßig. Das Bokeh ist in Ordnung. Nur Spitzlichter sehen nicht toll aus. Kein Vergleich mit z.B. dem 28-70/2.8G.
Gebraucht kommst du, wie ich, mit etwas Glück für um die 60€ an ein Cosina. Achte nur darauf, daß der Vorsatzachromat mitgeliefert wird. Gewährleistung ist mir bei dem Objektiv egal. Es wird schon nicht kaputt gehen. Falls doch, kaufe ich halt ein neues und verwende den zweiten Achromaten weiter.