Zitat:
Aber eine D5 mit den von dir genanten Objektiv ist bei selben Motiv und Fotografen einfach Technisch der A1 und A2 Haushoch überlegen
|
Kann ich dir nicht zustimmen. Bei üblichen Bildgrößen und 100ISO ist der Unterschied unerheblich. Allerdings muß mehr nachgearbeitet werden. Beide Systeme müssen natürlich sachgerecht innerhalb ihrer Leistungsgrenzen eingesetzt werden.
Zitat:
Alle anderen punkte gehen klar an die dslr.
|
Da wären halt noch:
1) Sucher stimmt zu 100% überein und zeigt die Lichtstimmung
2) Livehistogramm und Liveanzeige für leichten manuellen Abgleich
3) Aufhellblitzen mit eingebautem Blitz bei praktisch allen Verschlußzeiten
4) Aufhellblitzen mit allen Fremdblitzen bis ca. 1/1000. Kein HSS und verbundener Leistungsverlust notwendig.
5) Synchronbuchse für Studioblitz oder Fremdblitzen
6) Systembedingt kein Front-/Backfokus, halt manchmal kein Fokus, wenn kein Sunnylight ;-)
7) kein Staub am CCD
8) leise, z.B. bei Konzerten
9) viele Fremdblitze funktionieren noch damit, im Gegensatz zu 7D/5D
10) AS wirksamer als bei 7D. Zumindest kann ich mit der A1 längere Zeiten halten als mit der 7D. Kann der Spiegelschlag, Gewicht, Auslöser o..ä. sein.
11) vom PC fernbedienbar für Diakopien, Repros, Studio (Still)
12) locker über den Köpfen der DSLR Fotografen bedienbar durch das Livebild am Display.
13) billiger als ein Suppenzoom
14) Gitterscheibe bei Bedarf einblendbar
Gäbe sicher noch ein paar Punkte. Geht mir aber um die einseitige Sicht, daß techn. Bildqualität das einzige ist, an der eine Kamera zu messen ist.
Ich stelle nämlich fest, daß plötzlich die "neuen DSLR Leute" Kameras, von denen sie im Jahr zuvor geschwärmt haben und mit denen sie damals stolz "rauschfreie" Bilder bis 50*75 gemacht haben wollen, heute absolut unbrauchbar finden. Ich kann mit meiner A1 neben der 7D problemlos leben und die A1 wird regelmäßig dort eingesetzt, wo sie ihre Vorteile ausspielen kann.
Markus