Zitat:
Zitat von Borstel
Ich denke folgende Konstellation wird für die anfängliche "D7D-Bezwingung" die sinnvollste sein: KoMi 18-70 zunächst behalten (später event. durch Sigma 17-70 ersetzen) und jetzt mit Sigma 70-300 APO und Sigma 28-200 als Reisezoom erweitern.
Viele Grüsse, Borstel!
|
Ich hab ähnliches getan, allerdings mit Tamron statt Sigma. In der Tat sollte man das KoMi 18-70mm behalten. Bei 18mm ist meines einfach Klasse. Schon bei offener Blende und 18 mm ist es gut benutzbar und bei Blende 6 liegt es klar über der Auflösung des Sensors. Bei 50mm liegt allerdings die Benutzbarkeitsgrenze und bei 70mm wäre ein Digitalzoom schärfer. Aber wo bekommt sonst ein gutes 18mm Objektiv für 80€? Als Immerdrauf würde ich Dir das Tamron 28-200mm XR empfehlen (aber nur nicht die klobige, alte Version ohne XR). Die wiegt nur 350 Gramm, kostet bei Öhling nur 99€ und ist bis 150mm recht scharf, wenn man ein bißchen abblendet. Die 200mm sind nur noch für den Notfall geeignet, aber immer noch viel besser als ein Digitalzoom. Für die lange Brennweite würde ich dir das Tamron 70-300mm/4.0-5.6 LD empfehlen. Dieses wiegt nur 450 Gramm und ich konnte es für 77€ in der Bucht neu erwerben. Dieser Preis kommt dadurch zustande, daß eine neue Di-Version ansteht und deshalb die Altbestände verramscht werden (ähnlich wie beim Tamron 28-200XR). Das Objektiv ist bis 230mm recht scharf und bis 280mm gut benutzbar, hat allerdings ab etwa 200mm ziemlich viele CAs. Die vergleichbaren Sigma-Objektive sind deutlich schwerer. Die beiden Tamron-Objektive sind zwar aus Plastik, haben aber im Gegensatz zum KoMi 18-70mm ein Metall-Bajonett.