![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
|
Ich bin wieder da oder meine Geschichte mit Arcor
Meine Lieben,
endlich bin ich wieder online. Und das nach einer Woche voller Ärgernisse! Seit Januar sind wir bei Arcor. Vor 2 Wochen wunderte ich mich, daß wir immernoch keine Rechnungen hatten. Also rief ich bei Arcor an. Es stellte sich heraus, daß die das nicht mit der Post verschicken, sondern mit einem privaten Anbieter. Dummerweise kam das nie bei uns an. Unsere Briefkästen sind im Haus und unser Postbote hat einen Schlüssel. Nun gut, die CallFrau wollte dann sich drum kümmern und mir eine Zweitrechnung schicken. Die kam dann auch Ende vorletzter Woche an. Eine Mahnung kam natürlich bei uns auch nie an. Mittwoch wurde unser kompletter Anschluss gesperrt. Ich hab dann sofort das Geld per online überwiesen (natürlich ohne Mahngebühr, weil ich von der ja nichts wußte). Donnerstag rief ich dort an. Der Mensch an der anderen Leitung versprach, daß wir spätestens in 24 Stunden freigeschaltet werden. Aber das war nicht so. Freitag also von der Arbeit (zum Glück hatte ich die Erlaubnis das vom Büro aus zu machen) nochmal angerufen. Es war klar, es wird nicht freigeschaltet solange das Konto nicht beglichen ist. (Wir reden hier nur noch von der Mahngebühr von 2,50€!) Also ich los nachhause, Banksachen geholt, das Geld überwiesen und dann beide Überweisungen auf einem Blatt! an die mir genannten Faxnummer gefaxt. Sicherheitshalber nochmal dort angerufen! Ein mehr als unfreundlicher Kerl an der anderen Leitung. Der mir dann sagte, a ich müsste das woanders hinfaxen und b Freischaltung frühestens am Montag, weil am Wochenende wird ja nicht freigeschaltet. Montag von Freischaltung keine Spur! Ich rief dann den Mensch an, bei dem ich den Vertrag machte. Ob er letztendlich aktiv wurde weiß ich nicht. Dienstag nachmittag war das Telefon freigeschaltet, aber nicht das Internet. Also nochmal Arcor angerufen. Dort wurde behauptet sie hätten nur ein Fax mit dem Betrag der Rechnung bekommen. Die Mahnung würde noch fehlen. Sage ihr, dass sie mal genauer schauen sollen, da beide Überweisungen auf einem Blatt seien. Dann meinte sie, stimmt, aber den Betrag könne man nicht lesen! Ich hätte .... können. Sie würde nun nochmal vermerken, könne mir aber nicht versprechen, dass ich noch am Abend freigeschaltet werde. Wurde ich natürlich nicht. Erst heute morgen nun. Ich erzähle euch das, weil ich ziemlich stinkig bin auf Arcor und weil ich das nun überall erzählen werde, wo ich im Internet aktiv bin. So geht man einfach nicht mit Kunden um. Hätte ich irgendeinen Fehler gemacht, dann wäre das was anderes. Aber erst muß ich meinen Rechnungen hinterher telefonieren und werde dann unmöglichst behandelt. Ich werde am Wochenende einen Beschwerdebrief an Arcor schicken. Werde auch die 6 Tage, die wir abgeschaltet waren in Rechnung stellen. Ebenso die Mahngebühr und das Porto für die mir nie zugestellten Rechnungen. Falls jemand da noch zusätzlich eine Idee hat, gerne her damit. Sowas nehme ich nicht wehrlos hin, auch wenn ich weiß, dass man da nicht wirklich viel ausrichten kann. Seid alle ganz lieb gegrüßt, Clara |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|