![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
@TorstenG
das Objektiv find ich richtig gut. Wie ist den die Abdildungsqualität? ![]() @sunny Ich hab hier auch den 410'er. Ich hab' ihn mir extra für meine neue Kamera anschaffen müssen weil der alte sie nicht mehr halten konnte und von der Feineinstellung her inakzeptabel war. Ein stabiles Stativ vorausgesetzt stehet die ganze Angelegenheit jetzt "bombenfest". Wenn du öfters auf Tour gehst würde ich bei den Dimage Kamera tatsächlich einen anderen Kopf wählen, da das Gewicht erheblich höher ist als jenes der Kamera. Ich werde versuchen ob ich auf die Schnelle ein paar Fotos in der Maximalstellung der drei Freiheiten hochladen kann. Zur Bedienung gibt eigentlich nur zu sagen, das sie simpel ist. Sicherungs rad auf und frei drehen (innerhalb der Grenzen), nach dem loslassen rastet die sichgerung ein und die Feineinstellung mit den Drehknöpfen kann begonnen werden. Hier die Links dazu: http://members.chello.at/blondl/PICT3331.JPG http://members.chello.at/blondl/PICT3332.JPG http://members.chello.at/blondl/PICT3333.JPG http://members.chello.at/blondl/PICT3334.JPG http://members.chello.at/blondl/PICT3335.JPG http://members.chello.at/blondl/PICT3336.JPG Das letzte ist ein Bild von der Dosenlibelle. Mit etwas Phantasie kann man auch die Kamera um 180 Grad verdreht montiert sich vorstellen und dann gibt es praktische keine Einschränkungen mehr bezüglich der Verstellbarkeit. In der horizontalen Ebene gibt es keinerlei Einschränkungen, also alle 360 Grad zu jeder Zeit. HTH
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|