![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
|
Karsten,
also Swiffer war gemeint. Besorg ich mir morgen oder übermorgen, je machdem wie ich dazu komme. Ist sicherlich eine gute Bürstenalternative. Peter 1, Küche ginge auch. Nur ist die Dunstabzugskiste der Witz. Aber dafür steht dort ein großer Glastisch, auf dem man ein staubfreies "environment" herstellen kann, um sein Zeug abzulegen und vorzubereiten. Peter 2, kann ich mir auch vorstellen, das mit dem Blasebalg. Wobei er angeblich kein Talkum enthält und ich damit ja auch schon Objektive gereinigt habe. Ich denke mal ich habe es mit der Luftfeuchtigkeit übertrieben. Beim ersten, erfolgreichen Versuch habe ich die Dusche nicht ganz so lang laufen lassen. Jetzt war die Luft bzw. der Staub so feucht, daß er sich regelrecht festgekrallt hat. Eine erneute testaufnahme nach allen Regeln der Kunst zeigte sicher so um die 100! ![]() Zum Speckgrabber. Er eignet sich, wie die Anleitung sagt, nur für losen Schmutz. Auf gar keinen Fall irgendwie rütteln oder reiben, nur vertikal tupfen, sonst gibt's Schmieren. Dem Schnittwinkel des Gummis finde ich nicht ideal. Er könnte stumpfer sein. Mit der Kante kann man tatsächlich besser arbeiten, aber die glatte fläche geht auch. Die beiliegenden Alkohol Pads (zum Abtupfen vor Injektion) funktionieren sehr gut, um den Speckgrabber zu reinigen. Wasser und Seife sind da wohl nicht nötig. Ich fand mit dem Speckgrabber läßt sich die Spiegelkammer sehr gut reinigen. Nur um hier nicht noch nen Thread aufzumachen, was nehmt Ihr denn für eine Flüssigkeit, wenn der Spiegel bzw. die Linsen naß gereinigt werden müssen? Die Pec Pads mit <linsenreiniger werden da sicher gut gehen. Trocken mit Tuch an schmieriger Linse reiben ist sicher nicht so toll. Till |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|