Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das Kitobjektiv KonicaMinolta 3,5-5,6/18-70 ist super
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2006, 16:24   #11
PeterTV

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Ich kanns ja selber nicht glauben und bin deshalb nocheinmal in den Garten. Das Ergebnis ist das selbe.

Unterschiedliche Belichtungen kann ich mir bei gleicher Blende und konstant (schlechten) Lichtbedingungen nicht wirklich erklären. Da generell die mit dem 50iger gemachten Fotos etwas heller sind, erscheint es mir als ob der Sensor auf die Objektive unterschiedlich reagiert und somit unterschiedliche Belichtungszeiten vorgeschlagen werden.

Ich würde gerne die Meinung von den Fachmännern über die These hören, dass für den kleinen Bildkreis gerechnete Objektive prinzipiell besser an Digitalkameras funktionieren sollten. Meine Überlegungen sind folgende.

Wenn ein Objektiv entwickelt wird, gibt es eine Aussage zu der Auflösung - z.B 1000 Linien pro Bild. Danach wird entwickelt und im besten Fall wird die Vorgabe erreicht.
1000 Linien pro Bild gerechnet für ein Format von 24x36 mm entsprechen nur ca. 600 Linien auf der Fläche des Sensors. (36mm zu 22 mm)
Dies sind immer noch weniger als z.B. 800 Linien als Vorgabe für ein preiswertes Ojektiv an einer Digitalkamera, die aber für die Fläche des Sensors gerechnet werden. Nach dieser Hyphothese ist es völlig natürlich, dass Objektive, die für den Konsumerbereich der Analogkameras spezifiziert wurden nicht mit denen mithalten können, die für den Konsumerbereich der Digitalkamera gerechnet sind.
Das würde auch erklären, warum ein hervorragendes Objektiv für Analogkameras an einer Digitalkamera nur ein durchschnittliches Ergebnis erzeugt. Siehe meinen Vergleich.
Professionelle Objektive die für weitaus mehr als 1000 Linien gerechnet sind, übertreffen natürlich preiswerte Objektive für Digitalkameras.

Ich freue mich auf Eure Reaktionen zu meiner Hypothese.

PS: Da ich noch keine Objektive entwickelt habe, steht die 1000 für irgendeine x-beliebige Zahl. Die Kernaussage ändert sich dadurch nicht.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.