Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen von einem KoMiker mit der EOS 20D
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2006, 12:38   #1
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Erfahrungen von einem KoMiker mit der EOS 20D

Hallo zusammen,

wie ja einige von euch wissen, habe ich einen Systemwechsel vollzogen. Selbstverständlich werde ich aber diesem Forum treu bleiben, also keine Hoffnung, daß ihr mich jetzt los seit .

Meine Entscheidung fiel auf Canon, nach dem KoMi Verkauf kam ein "Nischenhersteller" nicht in Frage, daher blieben derzeit nur Canon und Nikon im Boot. Die Nikon D200 ist mir zu neu und auch zu teuer (weil zu neu), zumal ich aufgrund der Firmenpolitik von Nikon den letzten Systemwechsel durchgeführt hatt, also wurde es die Canon 20D.

Nach einer D7D ist das Gefühl erst einmal sehr ernüchternd. Die Haptik ist einfach sehr "gewöhnungsbedürftig", so richtig gut liegt sie nicht in der HAnd und so richtig wertig fühlt sie sich auch nicht an, der Look ist auch irgendwie "Plaste". Der Batteriegriff ist bei weitem nicht so ergonomisch, wie der VC-7D, eine gefüllte Tupperdose mit Gewindebolzen würde den selben Zweck erfüllen und auch nicht wesentlich unergonomischer sein. Die Bedienung ist natürlich sehr "anders", kaum direkte Wahlmöglichkeiten, alles über Taster und Raddrehen, aber daran kann man sich gewöhnen. Der Monitor ist sehr klein, aber in der Klassse und dem Alter entsprechend Standard. Allerdings ist die Auflösung ziemlich schlecht, wodurch eine direkte Beurteilung der Schärfe nur bedingt möglich ist. Der Sucher ist, nach einer D7D, schon fast eine Frechheit, manuelle Scharfstellung wird hiermit sicherlich sehr lustig, wenn auch nicht rfogreich werden.

Vorteilhaft ist das Statusdiplay, welches die Kameraeinstellungen anzeigt. da hier "nur" ein LCD Display verwendet wird, ist dieses quasi ständig aktiv und frisst kaum Strom. Fast alles wird da angezeigt, warum man allerdings auf die ISO Anzeige verzichtet hat, weiß wohl nur ein Herr Canon. Diese Info bekommt man nur auf Knopfdruck, versehentliche hohe ISO Einstellungen sind also vorprogrammiert. Zur Ehrenrettung kann man allerdings sagen, daß man relativ ungestraft mit ISO 800/1600 arbeiten kann, das Rauschverhalten der 20D ist sehr gut, allerdings geht dieses leider zu Lasten der Bildschärfe, es kommen die "weichgespülten" Canon Bilder raus.

Nachdem ich ja schon mal ein Canon D-SLR System besessen habe, wußte ich ja, das die meisten Canon Linsen unter 2.500€ nur eine Altglas+Elektronikschrottsammlung sind, daher habe ich mich erstmal mit Sigma und Tamron eingedeckt, ein einziges Canon Objektiv habe ich in der Bucht geschossen, man muß ja wenigstens eine Scherbe haben, mit der man die Cam mal einschicken kann, wenn es mal sein muß. Leider kam in den ersten tagen keine echte Freude auf, da die Cam mit allen Sigma Objektiven meines Händlers einen heftigen Frontfocus produzierte. Ich dachte schon an ein Kameraproblem, allerdings arbeiteten die beiden vorhandenen Canon Objektive (ein 50/1,8 II und ein 18-55) einwandfrei. Alle Sigma Objektive, ein EX 24-70/2,8, ein EX 28-70/2,8, ein EX 18-50/2,8, noch ein EX 105/2,8 Macro focusierten vernünftig. Einzig eine Tamrom "Billigscherbe", ein 28-80/3,5-5,6 für 35€ funktionierte, allerdings muß ich über die "Qualität" dieser Scherbe wohl nicht sagen. Mittlerweile bin ich aber eingedeckt, allerdings sind jetzt einige Händler in der Nervenheilanstalt gelandet.

Nach so vielen negativen Punkten, auch mal was positives. Das Arbeiten mit der 20D geht sehr flott von der Hand. Die Cam ist quasi sofort einsatzbereit, auch nach dem "Einschlafen" ist die Cam quasi sofort "Da", der "Aufweckvorgang" wird nur durch den Auslöser gestartet, also ist die Zeit der verstellten Cam, weil man beim Tragen der Cam am "Kurt" irgedwelche Knöpfchen gedrückt hat vorbei. Der AF ist mit dem der D7D vergleichbar, das 28-75XRDi für KoMi ist quasi identisch schnell und präzise wie die Canon Variante, allerdigs ist es für Canon kein Problem, USM/HSM Objektive zu bekommen und da zeigt sich, wo der Hammer hängt. Allerdings geht es auch anders. Wer jemals dachte, das "Minolta Ofenrohr" sei ein langsames Objektiv, der möge mal das 100-300/4 von Tokina an eine Canon schrauben, ich suche immer noch den "Kurbelanschluß" am Objektiv, alledings ist es optisch erste Sahne. Es gibt auch für Canon schnelle und langsame Objektive, allerdings sind die "Nicht USM/HSM Objektive" teilweise extrem laut, beim Sigma EX 28-70/2,8 habe ich zuerst gedacht, daß das Objektiv defekt wäre, so laut und "krank" hat sich das angehört. Die schnellen USM/HSM Objektive sind allerdings "Spaßbringer", quasi unhörbar und extrem schnell. Leider muß man jetzt den "Bildstabbi" wieder extra mit dazukaufen, so daß sich im Alltagsbetrieb Nachteile ergeben, denn IS/OS Teleobjektive sind quasi immer groß und schwer.

Das Energiemanagment ist effizienter wie das, der D7D. Es sind deutlich mehr Bilder drin, mit einem Akku schafft man rund 500 Bilder, die Akkuanzeige ist nicht ganz so "brutal". Auch die "Abwärme" der Cam ist deutlich geringer. Wurde die D7D nach längerem Betrieb richtig warm, besonders die CF-Karte, so bleibt die 20D kalt. Das ist auch wohl der Hauptgrung, warum die 20D mehr Bilder schafft, die Akkus sind von der Leistung/Größe her quasi identisch.

Fazit: Von der Haptik her ist die D7D die beste Kamera, die ich bislang in den Händen hatte. das Bedienkonzept ist sehr überzeugend, nach sehr kurzer Eingewöhnung bedient man die Cam blind. Der Augensensor ist einfach genial. Dem gegenüber stehen die bessere Energieverwaltung und die schnelleren Objektive. Allerdings ist das nur dann interessant, wenn man schnelle Objektive braucht, also z.B. beim Sport. Da liegen auch die Stärken der 20D, hohe ISO Werte bei gutem Rauschen, schnelle USM/HSM Objektive, 5 Bilder/Sekunde. Die Bildqualität der D7D und der 20D sind etwa gleichauf, die 2 MP mehr Auflösung bringen nicht allzuviel. Im Alltagsbetrieb fehlt der AS der KoMi, dieser muß ja jetzt immer extra bezahlt werden. Also bleibt bei der D7D und hoffet auf die So-nax XD.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.