Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hahnemühle.....?!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2006, 19:33   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Ich nutze nur noch original Epson Papiere

- Premium Glossy Photo Paper
- Premium Semigloss Photo Paper
- Archival Matte Paper

nachdem ich auch mit Tetenal keinen Erfolg hatte.

ICC-Druckerprofile kann man von der Homepage von Hahnemühle für deren Papiere downloaden. Für die Epson-Drucker gibt es verschiedene Quellen. Canon sollte eigentlich auch ICC-Profile anbieten. Ihr Drucker IP 5200 wird bei Hahnemühle jedoch nicht aufgeführt, nur der i9900.

Am besten ist es, sich für seinen Drucker, seine Tinte und sein Papier ein eigenes ICC-Druckerprofil von einem Denstleister erstellen zu lassen. Dann haben Sie die optimalen Ergebnisse, die mit dem Drucker überhaupt möglich sind.

Ich habe nur mit zwei Dienstleistern Erfahrungen: FotoDesign Winkler ( http://www.fotodesign-winkler.de , € 30.- pro Papier, Vorkasse) und Kunsthaus-Schwanheide ( http://www.fotorealismus.de , € 37.- pro Papier, Rechnung). Die Ergenisse mit den Profilen beider Dienstleister stimmen sehr gut überein.

Das Prozedere sieht so aus:
- Der Dienstleister schickt Ihnen eine Farbtafeldatei via eMail-Anhang
- Sie drucken diese Farbtafel in A4 unter Deaktivierung sämtlicher Farbeinstellungen/Farbmanagement aus
- Sie senden den Ausdruck per Post an den Dienstleister
- Der Dienstleister vermisst den Ausdruck und generiert daraus das ICC-Profil
- Der Dienstleister sendet Ihnen das ICC-Profil als eMail-Anhang

Beachten Sie jedoch bitte, dass die ganze Prozedur und die Profilierung des Druckers nur Sinn macht, wenn auch der Monitor hardwaregestützt kalibriert und profiliert wurde. Anderenfalls ist alles für die Katz'...

Für die Monitor-Kalibrierung und -profilierung benutze ich ColorVision Spyder2Pro Studio und GretagMacBeth Eye One Display 2. Beide ungefähr gleich teuren Geräte liefern sehr gut übereinstimmende Monitorprofile.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.