![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Muß nicht die Ursache sein aber ist auch eine Möglichkeit.
Seit ein paar Wochen haben viele Provider ihr Angebot erweitert und bieten spezielle Viren- und Spamfilter ihren Kunden kostenlos an. Bei AOL ab Version 8.0 ist es deshalb vorgekommen das T-Online Kundenmails nicht mehr empfangen werden konnten oder mit einer Virenwarnung direkt ohne Hinweis in den Papierkorb verschoben wurden. Der Fehler wurde aber soviel ich weiß mittlerweile behoben. GMX bietet einen Spamfilter und Virenfilter an der grottenschlecht funktioniert und 90% der Mails nicht durchläßt oder als Vireninfiziert blockiert. Ich emfehle Jedem zur eigenen Sicherheit eine kleine Software-Firewall (die auch die Berechtigung erhält ActiveX und dergleichen zu blocken), auch wenn dadurch vielleicht das Surfen im Netz unkomfortabler wird. Dazu noch einen Virenscanner der mindestens einmal die Woche aktualisiert wird. Alles zusammen kostet vielleicht 60,- EUR inklusive 1 Jahr Updateberechtigung. Dazu dann noch der Umstieg auf andere Mail-Clients als Outlook oder Outlook-Express. Meinetwegen die kostenlose Version von Eudora. Fast alles ist besser als Outlook oder Outlook-Express, die meisten Viren oder Trojaner nutzen Lücken dieser Software oder deren vom Nutzer fehlerhaft eingestellte Sicherheitselemente. Die Default-Einstellung dieser Software ist nämlich eine Katastrophe. Ich treibe das Ganze noch auf die Spitze und habe den Rechner der ins Internet kann garnicht am Netzwerk hängen. Daten die per Mail ankommen werden mit einem USB-Memorystick auf andere Rechner übertragen.
__________________
Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|