![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2005
Beiträge: 25
|
Wie gut sind "Altlasten" bei moderner Technik?
Hallo zusammen,
zunächst hoff ich, dass ich im richtigen Unterforum gelandet bin! Also Folgende Situation: Ich spiel schon ziemlich lange mit dem Gedanken mir eine Digitale Spiegelreflex anzuschaffen. Da mein Vater noch eine nicht mehr allzuoft gebrauchte Ausrüstung besitzt stand die Entscheidung eigentlich schnell fest. Leider kann ich mich absolut nicht zwischen der 7D und der 5D entscheiden aber dazu später. Hier estmal eine kleine Liste der alten Ausrüstung: - Minolta AF Zoom 35-70 (1:4 (22)) - Minolta AF Zoom 70-210 (1:4 (32)) - Minolta AF Lens 28 (1:2,8 (22)) - Minolta AF Lens 50 (1:1,7 (22)) - Minolta AF Lens 135 (1:2,8 (32)) - Sigma AF Tele 400 (1:5,6) - Kenko M-AFi 2x Teleplus MC7 - Blitz: Minolta Program 4000AF So zum einen, wie gut sind die Objektive in der heutigen Zeit noch (sind ja bestimmt schon mindestens 20 Jahre alt!)? Ich kenn mich da einfach zu wenig aus aber ich denk die Objektive waren zu ihrer Zeit sicher nicht schlecht...nur wie sieht es heute aus? Kann ich die überhaupt so ohne weiteres an eine 7D/5D montieren oder muss man da irgendwas besonderes beachten? Würde es sich lohnen alle Objektive mal general Überholen zu lassen, oder reicht es wenn man sie mit ein bissl Alk und Q-Tips (so wie bei der Sensorreinigung) von Staub etc. befreit (alle hatten immer einen Skylight-Filter drauf, so dass man nur die hinterseite reinigen müsste bzw. eventuell die Filter austauschen müsste)? Dann zum Blitz: Den Bildern der 7D/5D nach zuurteilen passt der Anschluss da nicht drauf. Gibt es da vielleicht einen Adapter oder irgendwas in die Richtung? (Er wird eh seit langem nur über ein Kabel mit der Kamera versorgt, weil bei dem Aufsteckschuh was abgebrochen ist. Und vielleicht kann man das Kabel einfach austauschen oder sich einen eigenen Adapter bauen?) Soweit erstmal zu der alten Asrüstung. Dann wäre da immer noch die Entscheidung zwischen 7D und 5D zu treffen. Ich bezeiche mich als Anfänger was das Fotografieren angeht. Ich war zwar schon öfters mit den Kameras von meinem Vater unterwegs (3mal Minolta AF9000) aber mir fehlt einfach noch einiges an Erfahrung. Hier denk ich das man einfach ausprobieren und "rumspielen" muss was mir natürlich mit einer Digitalen deutlich einfacher fällt (von wegen Vergleichen welche Einstellungen man bei welchem Bild hatte - das hab ich mir mal ganz am Anfang versucht aufzuschreiben ist aber nicht leicht nach der Filmentwicklung alles noch richtig zuzuordnen ;-)). Ich denk die 5D ist für einen Anfänger besser geeignet, aber ich will ja nicht ewig ein Anfänger bleiben und hab nicht das Geld mir in 2 Jahren ein neuen Body zu kaufen...Außerdem will ich schon was robusteres - ich will jetzt nicht sagen dass die 5D nicht stabil ist, aber ein Gehäuse aus Magnesium (oder was das genau war) macht auf mich einen deutlich robusteren Eindruck. Außerdem wäre da immer noch die Frage: Reicht die Ausrüstung, also reicht es wenn ich mir nur den Body kauf und die alten Objektive verwende oder sollte ich lieber noch ein "modernes" Objektiv dazu kaufen (wobei sich die Frage denk ich eh klären wird, sobald ich weiss ob die "alten" noch was taugen). Dieser Faktor trägt sicher auch zur Kaufentscheidung bei. Denn wenn ich kein(e) Objektive mehr brauch, würd ich zur 7D tendieren, wenn ich allerding noch Geld für ein Objektiv benötige wirds eher die 5D... Naja ich hoff dass der Beitrag nicht zu lange geworden ist, weil man dann gerne nach der Hälfte aufhört zu lesen. Bin auf jedenfall schon gespannt was ihr so meint. Viele Grüße aus Tübingen Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|