![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: 37073 Göttingen
Beiträge: 95
|
Zwischenringe vs. Makroobjektiv?
Hallo zusammen,
nachdem ich von 15-300mm alle Brennweiten abgedeckt habe fehlt mir jetzt nur noch ein Makroobjektiv. Traumkandidat wäre ein 90er Tamron oder ein 100er Minolta, allerdings ist mein Konto doch etwas zu stark geplündert. Wie sieht es denn mit Behelfslösungen wie Zwischenringen oder Umkehrringen aus? In Analog MF Zeiten habe ich immer mit einem Umkehrring gearbeitet und war auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hab schon die Forumssuche bemüht, bin mir aber noch nicht ganz im klaren darüber, wie groß der Abildungsmaßstab ist, den ich mit Zwischenringen oder einem Umkehrring gegenüber einem Makro mit 1:1 erreichen kann. In älteren Beiträgen wurden zwar einige Beispielbilder verlinkt, aber die Links sind leider nicht mehr aktiv. Als Festbrennweiten habe ich ein 50 F1,7; 135 F2,8; 200 F2,8; könnte ich diese mit Zwischenringen benutzen? René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|