![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Minolta AF 28-105 XI? oder nicht XI?
Zitat:
kleiner Ausflug in die Minolta-AF-Historie... die ersten AF-Kameras und zwar die ersten Spiegelreflexkameras mit Autofokus der Welt, die in Serie produziert wurden, jedenfalls waren das die AF 7000 und danach folgte die AF9000 (das "Profimodell") abgelöst wurden die Urmodelle dann von den "i-Modellen", angefangen mit der 7000i. Bei denen tauchte auch erstmals die Modell-Bezeichnung Dynax (bez. Maxxum für einige nicht-europäische Märkte) auf. das "i" Stand für Intelligence. Der "i"-Baureihe folgte die xi-Baureihe. Xi stand für "Expert Intelligence". Mit den Xi-Modellen kamen auch die XI-Objektive, auch Powerzoom genannt. Diese Linsen verfügen über ein motorisches Zoom über einen Fly-By-wire-Ring am Tubus. Der geneigte SLR-User mochte sie nicht und wollte lieber manuell zoomen so dass sie am Markt eher ein Mißerfolg waren. Hauptnachteil ist meiner Ansicht nach, dass man auch keinen echten manuellen Fokus hat, sondern der auch "by wire" über den Motor geht. Die Motorzoom-Funktion wird von allen Cams ab der XI-Reihe und späteren Modellen unterstützt, sodass die Linsen auch mit der D7d und D5d kompatibel sind. Nach den XI-Modellen kamen dann noch die Si- und Si super-Baureihen sowie schließlich die Dynax 7 , Dynax 5 und Dynax 9. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|