![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Bezugsgröße für "Maximalen Abbildungsmaßstab"
Hallo!
Vor allem bei Makroobjektiven ist der maximale Abbildungsmaßstab ja eine nicht zu unterschätzende Größe. Nun gibt es von Minolta als Kit mit der Dynax 5D ein 18-70mm Objektiv, das einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 hat. Bei nicht auf Digitalkameras ausgelegten Objektiven würde ich nicht lange fragen - aber auf was ist der Maßstab bei diesem bezogen? Die vierfache Größe des Sensors oder eines Films? Und wird dabei die Kantenlänge oder die Fläche als Bezug genommen? Kurzum: Könnte ich damit wirklich nur einen Güterwagen wie auf http://www.bf-vln.de/grundlagen/stud...s/pict0270.jpg (Länge über Puffer unter 10cm) aufnehmen, oder ginge noch weniger? Und bei welcher Brennweite ist das einsetzbar? Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich zwar mit der Dynax 5D liebäugele, aber mir bestimmt nicht sofort ein Makroobjektiv dazukaufen kann. Mindestens solche Fotos wie das gezeigte sollten trotzdem machbar sein. Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|