![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
|
Schärfentiefe bei gleicher Blende konstant?
Mal eine physikalische Frage von mir.
Erreiche ich bei gleicher Brennweite und bei gleicher Blendeneinstellung bei verschiedenen Objektiven eigentlich die selbe Schärfentiefe? Ein Beispiel: Ich habe hier ein Tamron 24-135 und das Minolta 50 1,7 rumliegen. Die beiden Objektive unterscheiden sich in der Bauart und in der Anzahl der Linsen beachtlich. Wenn ich nun mit dem Tamron (bei 50mm) und dem Minolta ein Foto mit der Blende 5,6 schiesse, erhalte ich dann die gleiche Schärfentiefe? Meine Antwort: Nein, aber der Unterschied spielt in der Praxis keine Rolle. Ich habe mir das so vorgestellt. Linsen sind aus kostengründen kugelförmig statt parabelförmig geschliffen. Je weiter weg ich vom Mittelpunkt der Linse komme, desto grösser ist die Abweichung von der Parabelform. In diesen äusseren Bereichen der Linse ist sie darum weniger scharf, weil die Lichstrahlen nicht mehr exakt im Brennpunkt zusammenkommen. Blende ich ab, so verhindert die Blende, dass Strahlen von den äusseren Linsenrändern überhaupt zum Gesamtresultat beitragen und die Schärfe wird besser. Die Schärfentiefe nimmt zu. Da nun aber bei unterschiedlichen Objektiven verschiedene Linsen mit verschiedener Güte in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt werden, können die an den Rändern entstehenden Unschärfen variieren. Somit variiert auch die Tiefenschärfe in engen Grenzen. So liebe Phsyikexperten, jetzt dürft ihr mich schlagen oder loben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|