![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: 71332 Waiblingen
Beiträge: 45
|
Zitat:
Also ich kann die Begeisterung für DxO sehr wohl nachvollziehen. ![]() Seitdem ich meine Bilder mit dieser Software bearbeite, macht es mir wieder mehr Spass mit diesen Objektiven zu arbeiten, da diese nach der Korrektur eine erhebliche Bildverbesserung bekommen. ![]() ![]() Die Verzeichnung, Vignettierung und der Objektive korrigiert zwar Ptlens ebenfalls und das auch noch kostenlos, jedoch muss das Bild dann wieder mit einer anderen Software weiter bearbeitet werden. Außerdem ändert Ptlens an der Schärfe in den Randbereichen überhaupt nichts. Hier sehe ich einen großen Vorteil von DxO, da hier mit einer Software das Bild bearbeitet werden kann und zwar mit einer Stapelverarbeitung und geringstem Zeitaufwand mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Als Vergleich habe ich mal ein paar Bilder hochgeladen. Beim ersten Bild handelt es sich jeweils immer um das JPG-Bild, wie es aus der Kamera kam und beim zweiten Bild, wie es DxO mit der Stapelverarbeitung korrigierte. Was mir an den korrigierten Bildern besonders auffiel, das sich die Schärfe erheblich verbesserte und Details viel besser zum Vorschein kamen. Eine zusätzliche Scharfzeichnung in DxO war hierbei nicht eingestellt. Auch habe ich die Bilder nach der Verkleinerung mit Absicht nicht mehr nachgeschärft. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schade, dass bisher nur 5 Objektive von DxO für die D7D unterstützt werden. Ich hoffe dass dies sich noch ändern wird und denke dass dies nur durch eine große Nachfrage nach anderen Objektiven für die D7D zu einem Erfolg führen kann. Sonst würden für Canon und Nikon nicht schon jede Menge Objektivmodule angeboten werden. DxO funktioniert natürlich auch wenn die Objektive nicht unterstützt werden, nur fällt dann die Korrektur der Objektivfehler weg. Bei DxO handelt es sich nicht allein um eine Software zur Korrektur von Objektivfehlern und ist deswegen mit Ptlens nicht vergleichbar, da Ptlens nur einen Bruchteil korrigieren kann zudem was DxO in der Lage ist. Ihr könnt ja mal selber die Trial-Version an Euren Bildern ausprobieren und Euch ein eigenes Bild von der Software machen. Gruß Klaus ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|