![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: D-79429 Marzell
Beiträge: 43
|
Hallo allerseits,
leider komme ich erst jetzt dazu, zu antworten Sorry ! Ich wusste leider auch nichts von den Polarlichtern. Wir sind Abends zu unserer Vereinssternwarte auf dem schauinsland gefahren. Als wir oben ankamen, sahen wir die Polarlichter. Natuerlich hatte ich meine Dimage nicht dabei... Also nix wie runter vom Berg, die kamera gepackt und Fotos gemacht. Die Fotos sind alle mit Bulb Belichtungszeit (30s+30s Dark) gemacht. damit auch schoen was draufpasst hab ich den Olympus Wcon 08 B Weitwinkelvorsatz draufgeschraubt. harald, Deine Bilder sind super, damals war es bei uns bewoelkt. Ich habe uebrigens die Uebeltaeter, welche fuer die Polarlichter verantwortlich sind, auch fotografiert (am 1. November). Die Aufnahmen der Sonnenflecken sind auch mit der Dimage gemacht, bei 28mm Brennweite an einem 20cm teleskop mit einem 7mm Okular (Effektivbrennweite ca.8800mm, kein Tippfehler ;-). Das erste zeigt die Photosphaere (Weislicht), das zweite die Chromosphaere im H-alpha Licht (mit einem 0.7Angstroem Day Star Filter) Das Ha Bild ist eine Collage aus 3 Einzelbildern... Hier die Links: http://www.x-hk.de/uploaded/Sonne_1_11_03_weiss.jpg http://www.x-hk.de/uploaded/Sonne_1_11_03_ha.jpg Clear skies, Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|