![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.02.2005
Beiträge: 6
|
Nun ich habe die A2 und eine DSLR Sigma SD10. Obwohl in Punkto Bildqualität die SD10 (auch mit dem Sigma 18-125mm) ganz eindeutig der A2 überlegen ist, kann ich mich von der A2 nicht trennen. Das Bedienkonzept und der schwenkbare Sucher machen einfach Spaß. Leider läßt die Bildqualität oft doch sehr zu wünschen übrig. Ich habe das bevor ich die SD10 hatte garnicht so deutlich gespürt. Heute ärgert es mich aber immer öfter.
Deshalb mal eine Frage an Euch: Die A2 kommt sehr schlecht mit großen Kontrasten zurecht. Häufig ist der Himmel weiß und überstrahlt. Passt der Himmel saufen Bildteile im Dunkel ab. Auch RAW bringt aufgrund des hohen Rauschens kaum Besserung. Ich probiere zur Zeit: Kontrast -5 und Belichtungskorrektur -0,3. Aber zufriedenstellend ist das auch nicht. Ich lese sehr wenig über dieses Thema hier. Dabei müsste doch auch anderen, die auf eine DSLR umgestiegen sind die Verbesserungen hinsichtlich Kontrastumfang und Detailzeichnung deutlich aufgefallen sein... Ich gebe die A2 deshalb aber nicht auf. Es muss doch eine Einstellung geben, die auch Gegenlichtaufnahmen und andere kontrastreiche Motive bewältigt. Gruß Ludger _______________________ Minolta Dimage A2, Sigma SA-7 und Sigma SD10 mit: Sigma 18-125mm F3,5-5,6 DC Asp. IF / Sigma 15-30mm F3,5-4,5 EX DG Asp. IF / Sigma 28-70mm F2,8 EX DG Asp. IF / Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO / Sigma 180mm F3,5 EX APO HSM IF MAKRO / Sigma 100-300mm F4,0 EX APO HSM IF Blitz: Sigma EF 500 DG Super, SA-STTL + StoFen Omnibounce Filter: Zeiss Softar II und Leica Pol Cir 13377 Belichtungsmesser: Sekonic L-308 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|