Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Maxxum 7D - Erste Eindrücke
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 09:53   #1
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Maxxum 7D - Erste Eindrücke

Liebe co-Mitglieder,

dies ist mein erster Beitrag hier und ich möchte zunächst mal DANKE sagen für die Hilfe und Ratschläge, die ich hier durch stilles Lesen bekommen konnte. Ich treibe mich auf einigen Foren rum, aber muss sagen, dass Ihr ein sehr zivilisierter und sympathischer Haufen seid .

Wie Ihr an meiner Adresse erkennen könnt, sitze ich im warmen Süden der USA (wir habe momentan jeden Tag 30 Grad aber die Nächte sind angenehm kühl), also seht es mir bitte nach, wenn ich die Umlaute mal nicht benutze, weil ich auf der US Tastatur schreibe. Sollte aber mal jemand fragen haben zu amerikanischem Equipment oder Preisen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich fotografiere schon seit ca. 20 Jahren aber leider zu unregelmäßig und in den letzten Jahren keine Dunkelkammerarbeit mehr, obwohl ich einen Platz geschaffen habe um mir ein Labor einzurichten und die Ausrüstung nur darauf wartet. Jetzt stürze ich mich also auch noch in DSLR als ob 35mm und Mittelformat nicht schon genug wären.

Jetzt aber zur Sache:
Habe gerade die Maxxum 7D erhalten. War etwas günstiger als in good old Europe Dank eines $200 discount von Minolta. Als Glas habe ich erstmal zwei Linsen von Sigma gewählt. Das 24-70 / 2.8 EX und das 15-30 / 3.5-4.5 EX. Der Griff war leider nicht auf Lager wird aber hoffentlich bald eintreffen. Speicher ist eine Sandisk Extreme III mit 1 GB.


Ich habe vorher ca. einen Monat lang Recherche betrieben und bin mit meinem Kauf soweit sehr zufrieden.

Kamera macht einen SEHR wertigen Eindruck. Liegt besser in der Hand und ist der 20D oder 70s haushoch überlegen in punkto Ergonomie. Aber mit Objektive und Griff sind es dann doch an die zwei Kilo und die will ich nicht staendig in der Hand halten wie das bei meiner treuen Canon AE1 noch ging. Der DOF (Schärfentiefe) Knopf ist nicht ganz so gut erreichbar wie man es sich wünschen würde, und die Hauptdrehräder sind noch etwas schwergängig aber sonst alles Sahne.
Mit der Bildnavigation hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten, aber durch Probieren wird man schlauer . Der Displayschutz fiel übrigens wirklich sehr leicht ab, wie ich feststellen mußte. Tja, user error. Ich hatte das Teil falschrum drauf . Die Lasche muss unten sein, dann rastet er gut ein und hält fest.
Firmware war Dank sehr sachkundiger Anleitung hier im Forum in 0,nichts upgedated. Habe erst gar nicht mit 1.00 Firmware getestet.
Fokusprobleme hat die Kamera und auch die Objektive wohl nicht. Schwein gehabt. Den AF benutze ich im Spotmode, da ist er für meine Bedürfnisse am schnellsten und genauesten. MF geht auch ganz gut, wäre aber hilfreich die beiden Kreishälften zu haben, die man aus älteren Slrs kennt. Auch eine Gittereinstellscheibe wäre nett. Vielleicht lege ich mir die ja mal zu, in der Rolleiflex würde ich ohne die nicht arbeiten wollen.
Wichtig war für mich eine natürliche Farbaufnahme um Kunst zu fotografieren. Ich finde hier Digital wesentlich besser als analog. Die 7D hat auch eine sehr plastische Art, ansonsten sind Digitalfotos von Ölbildern oft farblich sehr nah am original aber in der Struktur zu flach. In diesem Sinne bin bisher auch sehr zufrieden mt dem flexiblen Weissabgleich und dem in der Tat recht guten AWB.
Ebenfalls ist der AS wichtig für mich, da ich oft mit available light schiesse und soviel ist eben meist nicht available und ein Stativ darf man in die Kirche oder ins Museum auch meist keins mitnehmen. Werde mir aber wohl trotzdem ein Monopod von Monostat zulegen für Aussenaufnahmen von Architektur.
Speichergeschwindigkeit ist bei mir nebensächlich funktioniert aber sehr gut mit dieser Karte, kann keinen Verzug feststellen.

Gurt ist ziemlich gut. Ich werde aber mal sehen ob sich nicht was bequemeres finden läßt. Hier läuft man ja meist im T-Shirt rum, und da sitzt der Gurt direkt auf der Haut. Ich denke Neopren wäre da angenehmer. Der OP/Tech Pro Loop Strap soll sehr gut sein. Hat dazu jemand einen Tip?

Software habe ich noch nicht ausprobiert. Und auch RAW liegt noch vor mir. Den RSE habe ich schon auf dem Computer. PS 7 ist auch noch drauf. Würdet Ihr mir stark zu einem Upgrade auf CS2 raten? Ist hier als Studentensoftware viel erschwinglicher. Aber ich denke PS 7 ist erstmal gut genug für meine Anwendungen.

Nun will ich dem Monsterpost aber mal ein Ende machen. Vielen Dank nochmal für all die indirekten Tips und ich hoffe, auch mal helfen zu können.

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.