![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Sinnvelle Filterlösung?
Hallo,
bin jetzt auf die D7D umgestiegen und stehe jetzt vor dem Problem der Filter-Anschaffung in Verbindung mit unterschiedlichen Filtergewinden. Ich benötige eigentlich nur einen Polfilter und Graufilter, den Rest mache ich im Zweifelsfall lieber mit EBV. Habe mir mal dieses Cokin System angeschaut und in verschiedenen Foren quer gelesen. Einige sind ja der Meinung, dass der Polfilter von Cokin nicht besonders gut ist. Ist denn wirklich so ein grosser Unterschied zwischen einem B+W und Cokin Pol? Eine Alternative dazu wären Step-up-Ringe. Wisst ihr, wo man die bekommt und was sowas kostet? Welche Bereiche kann man denn damit abdecken? Ich habe von meiner A2 noch 49er Grau- und Polfilter. Bei Minolta Objektiven gibts ja dann in erster Linie noch die Filtergewinde 55, 72 und 77 (mit ein paar Aussnahmen). Wenn man allerdings auf Dritthersteller zurückgreift wird die Pallette schon wieder viel groesser. Wäre es z.B. möglich sich 77er Filter zu holen und dann nur jeweils bei Objektiv-Neuanschaffung einen passenden Step-up-Ring? Oder geht ein 77er nicht bis 55 runter? Ausserdem würde es mich interessieren, ob man direkt Slim Filter kaufen sollte oder ob Slim auch irgendeinen Nachteil haben kann. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|