![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Fehlbelichtung bei rotem Licht
Folgendes Problem beschäftigt sich mich schon seit Jahren: Bei komplett rotem Licht machen DSLRs Blödsinn. Nicht nur die 7D, auch die 20D ist da nicht besser. Bei meiner A2 ist der Effekt dagegen nicht so auffällig.
Bei rotem Licht kommt die Belichtungsautomatik ins straucheln. D.h. 90% aller Bilder sind falsch belichtet. Unabhängig von ISO oder Belichtungswerten. D.h. bei gleichen Werten unterschiedliches Bildergebnis. Negativ Beispiel Dazwischen gelingt der 7D dann aber immer wieder mal ein Treffer. Das heißt sie könnte es im Prinzip. Dabei ist die Ausbeute noch wesentlich höher als z.B. bei Canon. Positiv Beispiel Das Ganze ist ein allgemein bekannter Trick wenn Bands nicht fotografiert werden wollen. Einfach rotes Licht an. Besonders extrem ist dies bei Verwendung von dichroitischen Farbfilterglas. Einfache rote Farbfolie ist weniger das Problem. Von einer Lösung träume ich erst gar nicht, aber kann mir mal bitte jemand die physikalischen Hintergründe erläutern ?????? Oder hat jemand einen Trick auf Lager wie man den Effekt zumindest minimieren kann? Eine deutlich Verbesserung habe ich z.B. mit G-Objektiven bemerkt. Bei billigen Teilen hatte ich früher nahezu 100% Ausschuß.
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|