![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
|
Mmmh, nun bin ich gerade am Grübeln:
Was bedeutet der Preisverfall? Ist sie nicht konkurrenzfähig? Hat Minolta die Herstellung günster hinbekommen, um sie konkurrenzfähig zu machen? Heißt es nun, daß Minolta genügend viele produziert? Oder daß man die Lager leerräumt, weil der Nachfolger kommt? Wenn sie nicht lieferbar ist und teurer wird, folgert man, sie wird nicht mehr hergestellt, es kommt ne Neue. Wird der Markt zum Billigpreis geflutet, folgert man, die Lager werden geräumt, es kommt ne Neue. Naja. Bisher war es aber sehr häufig so, daß immer dann, wenn eine Minolta im Preis plötzlich abgestürzt ist, das Modell auslief. Ziemlich oft wurden dann auch die Restbestände (insb. Dimage...) bei Metro als Sonderangebot rausgeworfen. Zudem ist mir gestern abend beim Ausmisten alter Zeitschriften aufgefallen, daß Minolta früher sehr viel Werbung für die 7D gemacht hat und jetzt gar nicht mehr, jetzt nur noch für die 5D. Auch bei den Dimage war der Produktzyklus immer unter einem Jahr. Ende 2001 kam die Dimage 5/7 raus. Es gab die 7, 7i, 7Hi, A1, A2, A200. Macht 6 Versionen in etwa 4.5 Jahren. Macht ein Dreiviertel Jahr pro Version. Der Zyklus ist bei Spiegelreflexen sicherlich länger als bei Bridgen oder Kompakten, aber so gesehen ist die 7D eigentlich überfällig. Und die 5D macht auch sehr stark den Eindruck, als hätte man die 7D einfach einen nach unten in das billigere Gewand geschoben, damit man von oben was nachschieben kann. Bei Canon gibts ja andauernd was Neues. Deren 5D, 20D und 350D sind schon eine ganz nette Palette. Bei Nikon dürfte es auch bald was neues geben. Insofern ist Minolta auch wieder mal dran. Vielleicht zum Weihnachtsgeschäft? Mit dem üblichen Preissturz danach? Hadmut |
![]() |
![]() |
|
|