Mensch Leute, habt Ihr Sorgen! Warum fotografiert Ihr nicht einfach bis die Kamera raucht? Das bisschen Rauschen kann man doch - so es tatsächlich im AUSDRUCK stören sollte - mit NeatImage bequem und schnell dämpfen.
Warum schreibe ich das eigentlich? Weil ich inzwischen abwechselnd mit 2 Stück Dimage A2 ARBEITE, das heißt, laufend Auftragsarbeiten zur Zufriedenheit der Kunden ausführe und angebliches Rauschen auf den A4-Ausdrucken des neuen Epson-Flaggschiffs Stylus Photo R2400 (bis A3+) einfach nicht sehen kann, auch nicht mit der Lupe!
Lasst Euch doch nicht verrückt machen mit angeblicher Serienstreuung! Natürlich gibt es Serienstreuung, auch bei Leica. Die Frage ist nur, ob sie im fotografischen Alltag selbst bei hohen Ansprüchen überhaupt relevant ist.
Bei meinen beiden Dimage A2 kann ich jedenfalls keine Unterschiede feststellen... Beide stehen auf den gleichen gespeicherten Grundeinstellungen, und am Ende der Shootings weiß ich nicht, welche Fotos ich mit welcher Dimage A2 gemacht habe. Die EXIF-Daten verraten mir die Seriennummer leider nicht...
Testet Ihr noch, oder fotografiert Ihr schon...
|