![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
der entscheidende Satz war: - oder ist nicht einfach zu wenig fotografisches Grundwissen vorhanden - oder wird nicht einfach zuviel "geknipst" frei nach der Devise: "Meine Cam muss das ja können"? Ich denke die Sache ist doch nachdenkenswert - oder? in der Tat!!! ich kann gut erinnern und die älteren werden mir wohl beipflichten, früher haben die (Profi)Amateure deutlich mehr Technik und Licht eingesetzt, denn hochempfindliche Filme gab es auch erst viel später! ebenso Profis haben schon immer mit richtig viel Licht gearbeitet...wenn es eben ging! dieses Wissen um die Materie ging mal wieder kurzfristig verloren...bis, ja bis die kleinen digis auf den Markt kamen und ein ganz andere Handygeneration das Fotografieren für sich neu enddeckten! die Hersteller haben von den Videacams abgeschaut und Rauschen akzeptiert(eingebaut)...! Normalerwiese müste man alle die digis wegen "Mängel" zurückgeben!...denn auf keiner Packung steht: "diese Kamera Rauscht ab 100ISO"... ![]() wer je mal die Gelegeheiten hatte seine D7-A2 in einem Studio unter richtigen Lichtvervältnissen zu bentzen... wird überrascht sein welche doch gute Bildqualität herauskommt... im Gegensatz zum Automatikgefummele. wer also rauscharme/freie Bilder will... sollte sich mal mit ausreichend Licht befassen.... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|