Zitat:
Zitat von Photopeter
Polfilter wirken bei SuperWW nur Partiell, da durch den riesigen Bildwinkel die Lichtstrahlen schon zu unterschiedliche Einfallswinkel haben um noch durch einen Polfilter auf dem ganzen Bild beeinflussbar sein zu können. Der "dunkelblaue Polfilterhimmel" ist dann statt tiefblau immer ein Verlauf von ganz hell nach ganz dunkel. Das sieht fürchterlich aus. Niemand setzt deswegen Polfilter bei Superweitwinkel ein. Alles unter 28mm (KB äquivalent) ist mit Pol eigentlich unbrauchbar. (OK, bei 27 mag man es noch toleriern können ;-) ) Aber Super WW fängt bei weniger als 20mm KB Aquivalent (also mit Crop bei 15mm) an. Und das geht absolut nicht mehr mit Pol. Also braucht an einem 12-24 (z.B.) kein Filtergewinde mehr dran zu sein. Makros per Vorsatzlinse macht man mit einem solchen Spezialisten auch nicht mehr, also wozu? Mal ganz abgesehen davon, das man ohnehin (extreme) Vignettierungen durch jegliche Art von Filter bekommen würde.
|
Wie schon gesagt, da hat dir jemand einen riesigen Blödsinn erzählt. Ich glaube nicht, daß du das schon mal selbst ausprobiert hast. Ich fotografiere Landschaften seit 10 Jahren mit einer Kleinbild-Brennweite von 18 mm und das fast auschließlich mit Polfilter. OK es gibt Situationen wo die Polarisation etwas unterschiedlich ausfällt, das ist jedoch nicht die Regel und es sieht meiner Meinung nach immer noch besser aus als ohne Polfilter. Es ist aber tatsächlich so, daß die Kontraststeigerung durch den Polfilter bei sehr kleinen Brennweiten wesentlich stärker ausfällt, deshalb muß der Polfilter beim Superweitwinkel auch unbedingt drauf !!!
Solltest du das noch immer nicht glauben schau mal
hier.