![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 60
|
Unheimliches Netz-Erlebnis
Hallo,
nach einigem Überlegen habe ich mich entschieden, ein für mich unheimliches Erlebnis von heute Nacht hier zu schreiben, obwohl ich mich aufgrund meiner offensichtlichen Naivität in Grund und Boden schämen könnte ![]() Ich habe zu Hause einen alten Windows-Rechner, den ich im Prinzip nur dazu nutze, hier ins Forum zu gehen. Es läuft zwar ein Virenscanner auf ihm, aber weiter nix. Ich hab auch dort keine E-mail accounts installiert und schaue meine Mails - wenn überhaupt auf diesem Rechner - nur über Webmail an. Es ist allerdings ein ftp-Pogramm und eine Kopie unserer HP auf diesem Rechner. Gestern Nacht nun vergass ich meine Vorsichtsmassnahmen und googelte nach einem Photoshop-Forum. Ich hab mir dann drei Foren-Seiten angeschaut und kriegte plötzlich irgendwie ein komisches Gefühl, weiss der Himmel, warum. Ich schaltete also den Rechner aus. Ca. 20 Minuten später erhielt ich auf meine Firmen-Mail-Addy (ich krieg jedesmal eine SMS, wenn auf diesem account eine Mail eingeht) folgende Mail: hallo, ich bin betreiber des servers auf welchem auch xyz.de liegt, wo sie sich am 5.juni gegen mitternacht scheinbar bilder angeschaut haben. bitte nicht erschrecken! ich will ihnen nur eine sicherheitsluecke aufzeigen und sie nicht ausspionieren. mein name ist fabrice rene s. ich wohne in bayern und bin unter webmaster@ fuer sie zu erreichen. mein server ueberpruefte nun sein gegenueber (ihr rechner) mit dem namen "(hier der richtige "Name" des Rechners)" und stellte fest, dass sie datendienste ins internet offen halten. um zu ueberpruefen, ob dies stimmte, schaute ich nach und wurde sofort fuendig. nein ich bin kein hacker oder was man darunter versteht und ich betreibe auch keine computerkriminalitaet. ich habe auf ihrem rechner nun nach einer moeglichkeit gesucht, sie zu kontaktieren und das einzige was ich fand war eine homepage der firma ...(richtiger Name), welche ich dann auch ueber diese adresse offnen konnte ... domainname: ... dort fand ich ja dann gluecklicher weise auch daten die mir sagen konnten an wen ich mich melden konnte. nun zum eigentlichen problem: ich dneke es ist nicht beabsichtigt, dass alle menschen im internet an ihre daten kommen koennen und schon gar nicht an die homepage in codeform. ich rate ihnen daher ihre firewall einzuschalten bzw sich eine zu besorgen. mir persoenlich ist es egal wer wem daten zukommen lassen will aber ich denke ihnen nicht, wenn es sich um ihre daten handelt. ![]() sie koenne sich auch an ihren internetanbieter: address: ... address: ... address: ... (richtiger Name und Adresse) wenden. diese leute koennen ihnen sicher helfen, das problem zu beheben. fuer rueckfragen zu dieser mail bin ich unter der telefonnummer (Handy-Nr.) zu erreichen. danke fuer ihre aufmerksamkeit. gruss fabrice s. ps: waere schoen wenn sie sich melden koennten, ob meine mail angekommen ist. sollte sie das nicht tun werd ich einfach mal demnaechst bei der firma ... anrufen. ![]() ![]() ![]() Nun erreiche ich heute bei meinem Provider ja niemanden. Wie funktioniert denn sowas, dass der alle Daten richtig rausfinden konnte? Und bin ich sicher, wenn ich z.B. Norton-Firewall installiere? Was könnte da noch alles passiert sein? Kann man so auch problemlos möglicherweise gespeicherte Passwörter lesen? Und ob das stimmt, dass mich da jemand nur freundlicherweise warnen will? ![]() Liebe Foris, für Aufklärung wäre ich dankbar! Immer noch geschockte und unsichere Grüsse, Sabine PS: auf diesem Rechner ist Windows XP Home Edition installiert. Da ich normalerweise mit Macs arbeite, kenn ich mich mit Windows so gut wie garnicht aus. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|