![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: D-53XXX Nähe Bonn
Beiträge: 37
|
Bin kein D7(i)User mehr...
Hallo zusammen,
so. Nach beinahe 3 Jahren mit meiner Minolta Dimage 7i, geht nun eine kleine "Ära" zu Ende. Ich habe die Kamera gewechselt und gehöre nun mit meiner neuen 350D zum Canon Lager. Einige unter euch kennen sicherlich meine Wasserbilder (zum Beispiel dieses), oder auch die Autobilder, die ich mit meiner D7i gemacht habe, wozu ich auch meistens großes, positives Feedback vernehmen durfte, was mich nicht nur gefreut hat, sondern auch motivierte, neue Ideen für Bilder zu entwickeln und meine Techniken zu verbessern. Warum ein Umstieg? Natürlich, ein Vorteil einer DSLR ist, dass man das Objektiv wechseln kann (für mich zumindest), aber auch das Qualitative meiner Dimage habe ich mit den Jahren gelernt, an die Grenzen zu bringen. Der Drang nach qualitativ besseren Bildern (auch für den Druck, ich behaupte mal, dass man es schafft, fast jeder Kamera für den Monitor gute Qualität "zu verleihen", aber bei 300dpi werden die Karten neu gemischt), nicht allein durch eine höhere Pixelzahl zu bekommen, sondern allgemein durch besseres Verhalten der Kamera zum Beispiel in Bezug auf Rauschen, als auch schnellere Technik, ließen mich zu dem Entschluss kommen, meine 7i vom Platz zu schicken und dafür eine 350D einzuwechseln. Einige werden jetzt vielleicht sagen, dass ich ja die Dynax 7D hätte nehmen können, aber von dieser Kamera bin ich leider nicht überzeugt. Ich hatte auf der letzten Photokina ausreichend Gelegenheit, alle "Einsteiger-DSLRs" zu testen, wobei mir auffiel, dass der Autofokus der Dynax nicht nur sehr langsam war, sondern oft auch falsch fokussierte. Wenn das mein Bedarf wäre, hätte ich auch bei meiner 7i bleiben können. Als ich dann im Februar von der 350D las, war sie mir sofort "sympathisch", was die technischen Daten anging. Da ich aber erstmal Testergebnisse abwarten wollte und so oder so aus diversen Gründen keine Zeit hatte, zu fotografieren, habe ich die Idee des Kamerakaufs erstmal auf Eis gelegt. Jetzt im Mai, wo ich wieder mehr Zeit hatte, habe ich mir das ganze noch mal überlegt, habe mir die Kamera im Laden angeschaut und letztendlich auch gekauft. Somit wird es in Zukunft keine "Dimage-Fotos" mehr von mir zu sehen geben. Zwar habe ich die Kamera momentan noch hier, aber ich werde sie in den nächsten Wochen in der Bucht versteigern, da ich mit dem Umstieg von Prosumer auf DSLR keine Probleme habe, wie einige andere (vielleicht "D7i - SLR Like" sei dank). ![]() Und ein externer Blitz wird mir bald auch das Leben leichter machen. Bei meiner Dimage habe ich mich ja immer vor der Investition gescheut, wodurch das Blitzen mit dem internen Blitz immer viel Fingerspitzengefühl verlangte, um gute Ergebnisse zu erlangen (ich sag nur 1/1 - 1/4 - 1/16). ![]() Gruß Manuel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|