Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wo so ein Luftballon herkommt? Etwa aus der Fabrik? Grins, das ist genauso falsch, wie die Ansicht, die Milch käme von Tetra Pak! Gut, ein Luftballon kommt nicht von der Kuh und jede Ähnlichkeit mit einem Euter ist rein zufällig. Nein, der Ursprung des Luftballons geht auf die gemeine Kastanie zurück. In unserer Gegend kann man das nicht sehen, weil wir noch die alten Bäume haben, wo die Kastanie als Frucht abfällt. In den Überschwemmungsgebieten der Nordsee allerdings konnten sie so ja nicht bestehen, denn spätestens nach einer größeren Springflut wurden sie ins offene Meer geschwemmt. Deswegen bildete sich dort eine nichtfaulende, besonders schwimmfähige Spezies heraus, die einige findige Hamburger Kaufleute Anfang des 20. Jahrhunderts als "Luftballon" ins Binnenland verkauften und sich dabei eine goldene Nase verdienten:
CLICK
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger