![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.278
|
Reise nach Raja Ampat - Ausrüstungs"sorgen"
Moin zusammen,
ich plane gerade eine Reise nach Raja Ampat in einigen Wochen und ich brauche mal einen guten Rat von euch. Zum einen bin ich mit meiner Fotoausrüstung im Alltag sehr zufrieden, vor dem Hintergrund einer 4-wöchigen Reise fernab jeder Fotoläden wird mir gerade aber doch etwas bange.. Ich würde in Anbetracht meiner Ausrüstung wohl mitnehmen: Für große Tiere und Landschaft: Nikon Z8 mit Sony 4/20-70 Nikkor 2/40 Nikkor 4.5-5.6/100-400 Nikkor 6.3/600 Nikkor 1.4x TC Mein 6.3/800 hat aufgrund der Größe gegenüber dem 6.3/600 das Nachsehen. und für Makro: Olympus OM-1 mit 3.5/90 Macro und 2x TC Jetzt ist es natürlich ätzend, mit 2 Kamerasystemen zu reisen. Allerdings werde ich dort sowohl Spinnen als auch Vögel sehen, die ich möglicherweise nur einmal im Leben sehen kann. Insofern bin ich schon geneigt, weder beim Makro noch beim Tele große Abstriche zu machen. Ich habe im Schrank auch ein Nikkor 2.8/105 Macro, ebenfalls kein schlechtes Objektiv. Im Vergleich zu dem Olympus ist es aber einfach in Verbindung mit der Kamera sowohl in Sachen Bedienbarkeit als auch in Sachen Abbildungsmaßstab krass unterlegen. Gerade Focus Bracketing ist eine andere Liga mit dem Olympus, weil es per Druck auf den Auslöser gestartet werden kann. Beide Systeme mitnehmen ist aus zwei Gründen unklug - Ich habe keinen Backup-Body und ich habe verschiedene Akkus und insgesamt mehr Gewicht. Habt Ihr eine zündende Idee? Am einfachsten wäre vermutlich eine Z7ii oder eine Z5ii als Backup-Body und dann das Nikkor 105mm mitnehmen. Ich würde aber ganz sicher das Olympus vermissen. Für die Olympus habe ich keine weiteren Objektive, ich besitze das System nur für dieses Makro. Ich habe noch ein zweites Problem: Natürlich muss ich unterwegs Backups machen, Bilder aussortieren und ggf. das ein- oder andere Bild bearbeiten. Auch hier sind die Umstände wieder spezieller. In Europa nehme ich mein leistungsstarkes Notebook. Das ist recht schwer, hat aber einen guten Bildschirm und eine anständige Grafikkarte. In Raja Ampat ist allerdings die Stromversorgung in unseren Unterkünften teilweise etwas eingeschränkt. Ich würde deshalb eine möglichst große Powerbank mitnehmen und ein Solarpaneel, damit ich die Kameras und Endgeräte laden kann. Mein Notebook hat den Stromhunger eines Desktop-PCs, weshalb dieses beim Bilder bearbeiten nach 30 Minuten die Powerbank mit 100 Wh leersaugen würde. Ich brauche also auch hier eine andere Lösung, um die Bilder zu sichern und auszusortieren. Das Bilder bearbeiten ist nicht ganz so entscheidend, wäre aber nett. Ich sehe hier 2 Möglichkeiten: 1) Tablet (zB S10 Ultra) mit USB-Hub und externer Festplatte. Funktioniert das mit LR Mobile? 2) Ultrabook Da ich kein Tablet besitze, wäre dies wahrscheinlich die nachhaltigere Option, da ich es auch nach der Reise weiterverwenden könnte. Und nun zum letzten Luxusproblem: Wir werden viel schnorcheln und tauchen. Ich habe keine Unterwasserkamera und kann mir immerhin eine Insta360 x3 für die Zeit ausleihen. Gerade am Anfang, wo ich mich erstmal wieder an das Tauchen gewöhnen muss ist das sicher eine gute Idee, weil ich mich nicht auf das Filmen oder Fotografieren konzentrieren muss. Allerdings würde ich schon auch gerne ein paar gute Fotos unter Wasser machen. Kennt Ihr da Lösungen? Meine Freundin ist mit einer TG-5 und Gehäuse unterwegs. Ich hoffe, dass Ihr ein paar gute Ideen dazu habt. Danke schonmal im Voraus und viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|