Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Chinaschrott bei Amazon
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2025, 12:27   #31
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Es kommt aber nicht drauf an, was einem lieber ist, wenn das grade Ursache eines Problems ist.
Bei hoher Last schmilzt das Lötzinn und die Leitungen haben keinen Halt mehr. Da ist es sogar weniger gefährlich, wenn die Litzen nur so eingeklemmt werden. Deshalb ist diese Notlösung schon Jahrzehnte nicht mehr zulässig.
inhaltlich sind wir uns (ziemlich) einig, dass verzinnte, mehradrige Leiter keine gute Lösung sind. Aber wie Du weißt, ist es ein Unterschied, ob wir über neue Installationen oder den Bestand reden. Ich möchte nicht wissen, wie viele (strommäßig unterdimensionierte) Lüsterklemmen noch in Verwendung sind, obwohl sie gerade in Verbindung mit mehradrigen Leitern eine Katastrophe sind. Und die max. Ströme für Lüsterklemmen sind deutlich niedriger, als man landläufig antizipieren würde. Die VDE lebt und entwickelt sich weiter, aber davon allein werden Altinstallationen nicht aktueller, konformer oder gar sicherer. Und wir dürften uns auch einig sein, dass unwissendes Basteln an Leitungen mit hoher Last grundsätzlich kritisch zu sehen sind. Egal ob man Elektriker ist oder nicht, man haftet dann wie einer.

In unserem Haus aus 2003 wurde letztes Jahr die komplette Unterverteilung neu hochgezogen, nachdem wir eine PV-Anlage errichtet haben, aber beim Umschalten auf Ersatzstrom immer der RCD flog. In unserer Unterverteilung gab es zuvor nur einen RCD für etwas über 20 Sicherungskreise. Das ist nach heutiger VDE schlicht unvorstellbar. Da heißt es, dass im Regelfall max. Sicherungskreise pro RCD existieren sollen. Zuvor waren unsere Hutschienen nach den drei Phasen getrennt. Heute legt man alle drei Phasen auf eine Hutschiene. Und so existieren nun 4 RCDs in unserer Unterverteilung - times they are changing...

Gefahren gehen aber auch von Elektrikern und insbesondere schlechten Elektrikern aus. Beim Nachbarn wurde im Rahmen der PV-Installation ein Nullleiter hinter der Verschraubung an der Hauptanschlussklemme nur aufgelegt statt in der Verschrabung verklemmt. Das fiel nur auf, als plötzlich der Trockner im Keller nicht mehr lief. Der obligatorische Zugtest hat bei der Montage sicherlich nicht stattgefunden.
Unshatte man zwischendrin RCDs mit 300mA Fehlerstrom installiert. In privaten Anlagen ein absolutes Don't. Zwar ist der Brandschutz, aber nicht mehr der Personenschutz gegeben.
Und für Schraubverbindung an LSS oder RCDs existieren eigentlich auch Vorgaben bzgl. des Drehmoments, das verwendet werden soll, um eine sichere Verbindung herzustellen. Dafür sollte man aber auch Werkzeuge verwenden, die einem dieses Drehmoment gewährleisten. Per Hand oder Akkuschrauber wird's da schwierig.

Also aufgepasst, bei dem, was man tut, oder bei der Auswahl der Fachkraft, die es für einen erledigt. Bei falschen Fehlern ist schon so mancher tot geblieben...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.