![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.216
|
Simple Benchmark - Diskussion
Aus aktuellem Anlass möchte ich gerne einen, bzw. zwei Threads starten zum Thema «Simple Benchmark». Seit dem Aufkommen von KI ist viel Bewegung im Markt, die Hersteller loben ihre Hardware mit KI-fähigen Prozessoren und Grafikkarten.
Für mich stellt sich die Frage, welche Hardware-Systeme eignen sich für die Bildbearbeitung mit Lightroom, Capture One, DxO, Topaz usw. Da ich ein neues mobiles System für die Bildbearbeitung suche, habe ich mir einige Videos angeschaut und denke, es geht in die richtige Richtung. Aber es ist schwierig, sich ein Bild über die tatsächliche Leistungsfähigkeit eines Systems zu machen. Daher habe ich mir überlegt, einen einfachen Test zusammenzustellen, bei dem man die verschiedenen Systeme miteinander vergleichen kann. Das geht aber nur mit «Schwarmintelligenz», sprich, mit vielen Vergleichsmöglichkeiten. Und so ein Benchmark könnte auch Auskunft geben, ob es sich lohnt, beim eigenen PC mal die Grafikkarte auszutauschen, etwas mehr RAM einzubauen oder eine schnellere SSD als Speicher einzusetzen. So weit so gut. Ich habe mal 3 Original RAW-Dateien (unkomprimiert) aus der A1II online gestellt und die unten aufgeführten Aufgaben durchgeführt. Ich würde mich freuen, wenn ihr dasselbe mit eurem System machen könntet, damit wir viele Vergleichsmöglichkeiten bekommen:
![]() Die Geschwindigkeit meiner beiden Systeme, ein Windows Tower PC und ein Windows Notebook habe ich mal gemessen und im Thread «Simple Benchmark – Messwerte» online gestellt. Gerne könnt ihr eure Resultate auch dort posten, der Übersichtlichkeit halber dort bitte nur Messwerte und Systeminformationen eingeben, diskutieren können wir die Resultate hier mit Angabe der Postnummer. A propos Systeminformationen: Unter Windows findet ihr die Informationen zum System (OS und RAM) mit Drücken von WIN+X (Windows und X Taste gleichzeitig), anschliessend Y zum Abrufen der Systemzusammenfassung. Die Informationen zur verbauten Hardware wieder mit Drücken von WIN+X (Windows und X Taste gleichzeitig), anschliessend G zum Start des Gerätemanagers. Im Gerätemanager findet ihr alle relevanten Infos bei ‘Prozessoren’, ‘Grafikkarten’ und ‘Laufwerke’. Damit ihr nicht selber an der Tabelle schrauben müsst, könnt ihr optional auch den ersten Post im Thread zitieren und anschliessend editieren. Die drei 100MB ARW Dateien zum Testen könnt ihr hier runterladen. Nun bin ich gespannt, was wir hier bezüglich Bildbearbeitungshardware herausfinden können. Danke für eine rege Beteiligung. P.S. Nach der ganzen Übung solltet ihr das folgende Pano auf eurer Harddisk haben: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (09.01.2025 um 20:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|