Puh erstmal noch gestern aufarbeiten...
Zitat:
Zitat von kiwi05
Bald ist Mitternacht, die Sonne ist gearde untergegangen.
Die letze Fähre des Tages bringt uns über den Romsdalsfjord.

→ Bild in der Galerie
|
Hachja, Meer und Sonne satt, also morgens, mittags, abends, nachts .... Mittsommer im Norden hat definitiv etwas ansprechendes.

und sehr schön fotografisch dargestellt, das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)bildet mit der Relingbrücke ein Fenster, durch das man auf die zruückbleibenden Inseln und den Fjord blicken kann.

In dieser Gegend, wo (auf meiner Karte hier zumindest) Straßen auch nicht soo dicht gesät sind, ist die Fähre wohl wirklich alltägliches Transportmittel. Hach ja, Sommer, Meer, Sonne
Zitat:
Zitat von jqsch
Heute zeige ich ein Transportmittel für Kleidung. Die an der Decke hängenden Körbe nahmen die Alltagskleidung der Bergleute auf, bevor sie in den Stollen einfuhren. Jeder Bergmann hatte seinen eigenen Korb. Kam er von zu Hause zur Schicht wurde die Alltagskleidung dort hinein gelegt und dann nach zuerst nach unten und dann nach oben mit der Kleidung über eine Seilkonstruktion gezogen. Nach der Schicht wurde erstmal der Kohlenstaub abgeduscht und der Vorgang wiederholte sich.
Hier jetzt die Konstruktion

→ Bild in der Galerie

→ Bild in der Galerie
Viele Grüße
Jürgen
PS Den Seilzügen habe ich nachträglich noch einen Rahmen spendiert. Sah für mich stimmiger aus
|
Der Rahmen macht sich doch gut. Und mit Schloß gesichert, dass niemand den falschen Korb erwischt. Sehr interessante Aufnahmen!

Ich dachte zuerst an Vogelkäfige oder Lampen, dann wurde es klar. Wie Spinde, nur luftiger und braucht am Boden weniger Platz. Mit dem Ende fast allen Bergbaus hier praktisch nur noch im Museum bestaunbar.
Zitat:
Zitat von Dornwald46
"Und so wie das aussieht, passt auf so ein voll auf- und ausgerüstetes Polizei-Motorrad auch nur der Fahrer alleine drauf. Mitnehmen ist da nicht. Eigentlich logisch.
Sind eigentlich alle Polizei-Krad-Staffeln in Deutschland mit BMWs bestückt?"
Ich glaube nicht, dass die auch eine Bikerbraut mitnehmen dürfen  
Nur BMW? Das weiß ich leider nicht. Die Staffel war im Einsatz, in Stuttgart, als hoher Staatsbesuch ins neue Schloß kam

→ Bild in der Galerie
Gesehen in Stuttgart. Wenn der nach Degerloch strampeln mußte 
|
Dafür ist vermutlich die Handbremse unterm Sattel, damit er nicht rückwärts den Berg wieder hinunterrollt...

Nein, Respekt, das sieht aus als ob da keine Gangschaltung verbaut wäre, und dann ist das entweder nur was für die Ebene oder für ganz die ganz Harten! Gut gesehen, das sieht nach alltäglichem Transportwesen aus.
Gab es nicht mal so einen Innensenator in Hamburg, der Harleys statt BMW anschaffen wollte?
Zitat:
Zitat von jsffm
|
Witzig! Lauter bunte Trabis.

In wie vielen Farbvarianten gab es die eigentlich ab Werk? Aber Du verwirrst mich, Dresden? Die haben doch alle Berliner Kennzeichen? Achso, die Firma sitzt in Berlin und die (täglichen) Trabi-Safari-Touren gibt es in B und DD.
Heute ein Spaßmobil für Vergnügungstouren, war der Trabant wirklich mal ein alltägliches Transportmittel, sofern man einen ergattern konnte. Wie lange war eigentlich die Wartezeit in der DDR bei Bestellung wirklich? Bei uns im Westen kursierten da immer irgendwelche vermutlich proagandistisch übertriebenen Jahresangaben (ich meine mich an 15 Jahre oder mehr zu erinnern).