Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Nach 10 Tagen Adventskalender taucht ein neues Gesicht im Besprecherteam auf. Ja, Sir Donnerbold Duck (bürgerlich Jan) darf heute zum ersten Mal ran! Ich bin gespannt, was mich erwartet und will eure Bilder mit Freude und Wohlgefallen studieren. Rotstift und Kaffeetasse habe ich durch Plätzchen und Glühwein ersetzt, milde Weihnachtsstimmung breitet sich in mir aus und ich versinke selig in euren Bilderwelten. Ach so, ich sollte ja auch noch was zu euren Bildern schreiben... Also, dann geht's los!
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck |
---|
Name | Bild | Besprechung | Reisefoto |  | Es geht los mit einer Wanderung im Buckskin Gulch, einem Slot Canyon im Grand Staircase-Escalante National Monument in Utah. Eine grandiose Landschaft, die du wirkungsvoll eingefangen hast. Die linke Bildhälfte ist dunkel und lässt das AUge nach rechts springen. Dort führen die elegant geschwungen Strukturen im Sandstein geschickt den Blick auf den halbkreisförmigen Bogen im Fels. Die gewaltigen Dimensionen des Bogens erfasst man erst, wenn das Auge weiter in die hellen Bereiche schweift und dort die kleinen Wandererer entdeckt. Ein schön komponierte Aufnahme, die du auch technisch trotz der hohen KOntraste sauber hinbekommen hast. Bleibt zu hoffen, dass der Trump seine Finger von dem Schutzgebiet lässt und es nicht gleich wieder verkleinert... | brandyHH |  | Der arme Frosch - wie kann er denn auch ahnen, dass im goldenen Schnitt ein Graureiher steht und ihn sich Schnappt? Eine gelungene Naturaufnahme, die diesen aus der Froschperspektive dramatischen, aber aus Vogelperspektive befriedigenden Moment dokumentiert. Das diffuse Licht trägt zur Bildwirkung bei, denn es sorgt für angenehm ruhig ausgeleuchtete Wiese, vor der der helle Reiherkopf einen Blickfang bildet. Die beiden Wasserpfützen sorgen für optische Auflockerung im Bild. | Patty H |  | Jetzt bloß nicht den Objektivdeckel fallen lassen! Die Treppen im Detjen-Haus möchte jedenfalls nicht auf der Suche nach einem verlorenen Objektivdeckel hinunter und wieder hinaufsteigen müssen... Das Bild führt uns durch Zeit und Raum nach Hamburg in die 50er und frühen 60er Jahre. In dieser Zeit entstand dort das Detjen-Haus und beim Blick auf das Geländer und andere Details zeigt sich unverkennbar, dass die Treppe ein Kind dieser Zeit ist. Ein toller Blick in Tiefe mit geradezu hypnotischer Sogwirkung, den du schön eingefangen hast. Irgendwie muss ich an Hitchcocks "Vertigo" denken. Ein bisschen mehr Luft würde ich mir rechts unten wünschen, wo die Treppenwange gerade so die Kurve kratzt. | Vera aus K. |  | Ein Maskenweber aus dem südlichen Afrika schaut uns mit stolzgeschwellter Brust und energischem Blick herausfordernd an. Dir ist da eine sehr schöne Aufnahme gelungen! Technisch 1a, knackscharf. Die Pose und der Blick in die Kamera sind klasse! Die Bildaufteilung ist spannend, du gönnst dem Vogel viel Raum zur Entfaltung. Ich hätte das Bild enger geschnitten, oben den Leerraum und links den Halm abgeschnitten. Aber dann wäre es wohl ein herkömmliches Vogel-in-der-Mitte-Bild geworden. | perser |  | Aller mittelalterlichen Anmutung zum Trotz ist die Terrasstrapporna, Helsingborg erst 1899-1903 erbaut worden. Die Treppenterrassen sind eins der Wahrzeichen der Stadt Helsingborg und du hast sie hier schön in Szene gesetzt. Der Blick durchs Tor macht mich neugierig, was mich dahinter erwartet. Bei deinem Bild fehlen die exifs, aber die Perspektive sieht nach einer sehr kurzen Brennweite oder eher einem Panorama aus mehreren Bildern aus. Der Bau kommt so sehr wuchtig und mächtig zur Geltung, das Bild betont die burgartige Wirkung. "Geh einen Schritt nach rechts!" höre ich den Mathematiker in mir auf der Suche nach Symmetrie rufen. Ich glaube, ich wäre ihm gefolgt. | Dirk Segl |  | Eine Waldohreule äugt mit ihren faszinierenden Augen durchs Gesträuch. Schön zu sehen sind die namensgebenden "Ohren" - allein wo ist der Wald? Das Tierchen tummelt sich offenbar in Rosen. Wo hast du die denn erwischt? Dir ist auf jeden Fall ein sehr schönes Porträt dieses Vogels gelungen! Der heimliche Blick durchs Gehölz passt schön zur (für uns) versteckten Lebensweise dieses vorzüglichen getarnten Vogel. Die Schärfe sitzt knackig auf dem Auge und lässt den stechenden Blick der Eule noch stechender wirken. Wirklich ein feines Bild! | Der Jeck us Kölle |  | Eine tolle Bildidee, sehr gekonnt umgesetzt: ungesunde Bananen! Wurstfinger waren mir ja schon lange ein Begriff, aber Bananenfinger sind auch klasse. Was halten die Bananenfinger denn da als Zigarettenersatz? Zuckerrohr? Die Glut sieht mir nach Mettwurst o.ä. aus. Eine schöne Photoshoparbeit! Für sich genommen sehen die Bananen ja tatsächlich noch sehr gesund aus, die hättest du doch ruhig noch ein paar Tage gammeln lassen können, um die Bildaussage zu verstärken. Oder wäre das daheim nicht toleriert worden? | jhagman |  | Pfeif auf Diät denkt sich die Biene und schöpft aus dem Vollen. Ein treffend benanntes Bild! Als sich das Bild auf dem Bildschirm öffnete, konnte ich mit dem Titel gar nichts anfangen, bis ich die Biene entdeckte. Wirklich ein schöner Lacheffekt! Ein Bild voller Sonne, Licht, Frühling und Blütenduft! Ich schau jetzt lieber nicht aus dem Fenster, sondern erfreue mich lieber noch an deinem Bild. Irgendwie hat das alles, was ich mir in den trüben Wintermonaten so fehlt. Danke für den Frühlingshauch! | jqsch |  | Fancy Fries, ein optischer Dreiklang in blau, weiß und gelb. Die Farbgebung erinnert mich an die ukrainischen Nationalfarben, ist das Absicht? Ich musste natürlich googlen, was es damit auf sich hat und verspüre jetzt komische Gelüste auf Pommes: offenbar ist das eine tschechische Streetfoodkette. Du hast den Firmenschriftzug in knackiger Farbigkeit und lichter Optik sehr aufgeräumt und strahlend fotografiert. Diese wenig fettige und schön reduzierte Optik steht natürlich in einem spannungsreichen inhaltlichen Kontrast zum beworbenen Produkt. Ein wenig fehlt mir noch der Blickfang, eine Möwe oder sowas, die auf dem I sitzt - das wäre ein i-Tüpfelchen. Wichtiger fänd ich es allerdings, den Schriftzug sauber zu zentrieren. Das würde die aufgeräumte Optik des Bildes unterstreichen. | Dana |  | Huch, Schnee, wo gibt's denn sowas heute noch? Natürlich im winterwonderland! Dein Bild führt uns also von der Fritte in den Frost. Kälter wurde ich noch nicht aus Fress- und Frühlingsfantasien gerissen. Zwei Dinge fallen mir an dem Bild gleich auf: die schöne monochrome Farbstimmung dem Bild, die noch so einen leichten Touch ins Kühle reinbringt und für frostige Stimmung sorgt. Und dann die schöne Bildkomposition: links und rechts rahmen die Sträuche als vertikale Elemente die Baumgruppe in der Mitte ein, die so einen richtig schön nach oben gewölbten Halbkreis bildet. Und im Mittelpunkt fällt der Blick auf den gefrorenen See, man möchte hingehen, ihn ansehen und hört auf dem Weg die Schritte im Schnee knirschen und riecht die Frostluft in der Nase. Doch, Winter hat seine Reize! Schön! Oben rechts ist noch so ein unmotiviert ins Bild hängendes Ästchen, das würde ich noch stempeln. | WernerK |  | Wärmer wird mir beim Triathlon Lago di Ledro 2024. Eine schöne Sportaufnahme, kennt man doch vom Triathlon eher Bilder von leidensgezeichneten Menschen mit dem glasigem Blick der totalen Erschöpfung. Die Dame hier strahlt aber glücklich (wenn auch etwas erschöpft) und grüßt fröhlich mit den linken Hand in die Kamera. Der leichte Mitzieher und die schräge Fahrbahn unterstreichen die Dynamik des Geschehens. Ich hätte noch drei Dinge gemacht, die den Blick noch mehr auf die Athletin verdichten: links unten den Arm abschneiden (ja, unglücklich formuliert ), oben die Markise ebenso und dann noch das Bild waagerecht ausrichten. Ich finde, das ist ein Experiment wert. | embe |  | Zum Glück verrätst du im Titel den Namen dieses schönen Fleckchens Erde (und Wasser): Es Vedrà vor der Küste Ibizas. Die Farben und die Landschaft sind natürlich unverkennbar mediterran. Ich liebe es, an solchen Küste zu wandern, mit dem Duft von Rosmarin und was da nicht alles wächst in der Nase. Die Blautöne des Meeres, die hier so schön leuchten, kontrastieren in der Sonne mit dem warmen Gestein. Ein Traum von Sommer und Urlaub! Sehr schön! | kiwi05 |  | Ein Gänsegeier im Abendlicht, was für ein herrlicher Anblick! Das freut den Geierfreund in mir! Das Licht bringt richtig schön Struktur ins Gefieder, das von Felsen zurückgestreute Licht beleuchtet auch noch die Unterseite sehr schön. Dazu noch alles knackscharf, wirklich prima! Ich habe ja selber erlebt, wie viel Geduld und Zeit man auf diesem Felsen verbringen muss, um ein Bild in solcher Qualität zu bekommen. Schade ist es um die linke Flügelspitze, aber das ist halt manchmal so. Tolles Bild! | Tom D |  | Der Olympiapark in München in frühlingshafter Farbgebung. Ich wunderte mich beim Blick auf das winterliche Datum in der Galerie, aber Lightroom zeigt mir das ursprüngliche Datum 29.3.24 und nach genau der Jahreszeit sieht es aus. Ein Hauch von frischem Grün und blühenden Sträucher in zarter Duftigkeit, dazu die poppigen Farben des Stadions. Ein sehr frische Aufnahme! Die Unschärfe- bzw Weichzeichnereffekte um das zentrale Motiv herum unterstreichen die Frühlingsduftigkeit, aber sie sind mir hier für einen leichten, frischen Frühling zu opulent und barock ausgefallen - da hätte ich mir etwas weniger gewünscht. | Tafelspitz |  | Verschnaufpause am Furkapass - ich glaube, da verschnauft vor allem der Heizer, der beim Anstieg einiges unter den Kessel schaufeln durfte. Der Anblick dieser schönen Lok und der ebenso schönen Waggons in dieser hochalpinen Umgebung wirkt schon sehr skurril. Was heute als vergnügliche Museumsfahrt über diesen Pass unternommen wird, war früher doch eigentlich eine hochabenteuerliche Unternehmung in unwirtlicher Umgebung. Den sauber herausgeputzten Zug fast du sehr schön in Szene gesetzt und dank Landesflagge auch gleich verortet. Ein putziges Detail finde ich, wie selbst in der Verschnaufpause eine Wolke am Himmel einen qualmenden Schornstein vorgaukelt. | | | |
|
Das war nun mein Teil. Ich gebe weiter an rainerstollwetter und widme mich weiter dem Glühwein. Wie, keiner mehr da???
---------------------------------------------
Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter |
---|
Name | Bild | Besprechung | Scharti |  | Graffiti im Ihmezentrum Das Ihme-Zentrum in Hannover hat ein wenig glückliche Geschichte hinter sich. Siehe Wikipedia Klick. So scheint es sich in der letzten Zeit zu einem Ort entwickelt zu haben, wo sich Graffiti - Künstler austoben. Genau ein solches Graffiti an einem Bauzaun zeigt uns Scharti. Wir sehen eine der Straßen im Zentrum, versehen mit Drempels und Bauabsperrungen im Hintergrund, Überputzinstallation auf nacktem Beton und ödes Neonlicht als Beleuchtung. Kein schöner Ort, aber vielleicht bald eine Erinnerung an vergangene Tage. | zuckerbaer69 |  | Nutria! Wir sehen ein Nutira am Ufer eines Gewässers. Wir haben ein Querformat vor uns, das mit 1/2500 Sek. bei F/9 belichtet wurde. Bei einer Brennweite von 840 mm am Vollformat ergibt sich eine minimale Schärfentiefe, sodaß Vorder- und Hintergrund unscharf sind. Das Nuria sitzt und schaut nach rechts, was uns die Möglichkeit gibt Augen, Ohren Schnurrhaare und Vorderpfoten zu betrachten. Die Postion ist mittig, das dem Motiv angemessen ist. Trotz ISO 6400 ist kein störendes Rauschen zu beanstanden. Feine Aufnahme! | RZP |  | Springspinne mit Beute Eine erschreckende Aufnahme, die aber so oder so ähnlich im Tierreich immer wieder vorkommt, da nicht alle Tiere Vegetarier sind. Hier also hat eine Springspinne eine Fliege erbeutet. Der Hintergrund und die Blätter, auf denen die Spinne sitzt, sind monochrom grün, die Spinne selbst und die Fliege weisen bräunliche Farbe auf, kontrastieren also. RZP hat 180 mm (Makro) Objektiv verwendet an einer APS-C Kamera bei ISO 125, F/11 und 1/100 Sek. Ich bin verwundert über den relativ großen Schärfebereich. Er reicht von Kopf der Fliege bis zum Kopf der Spinne. Eine sehr gelungene Aufnahme, wenn man keine Probleme mit Spinnen hat. Mich würde interessieren, ob das Motiv zusätzlich beleuchtet wurde. | CB450 |  | Am See Auch dieses Bild hat uns CB450 bereits gezeigt. Er war wohl berechtigterweise Stolz auf seine Arbeit. Immerhin ist er morgen früh um 5:28 Uhr am See gewesen, hat ein Stativ aufgebaut, hat die Kamera ausgerichtet und fast 60 Sek. belichtet. Das Wasser ist klar, man kann den Boden sehen. Die Wasserbewegungen werden durch die lange Belichtungszeit ausgeglichen. Der Steg auf dem wir stehen führt den Blick hinaus auf den See und die dahinter liegenden Berge. Wie uns der Bildname verrät, waren mehrere Bearbeitungsschgritte erfordlich um Die Aufnahme zu perfektionieren. Ganz grosses Kino! Glückwunsch. | HoSt |  | 10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt. | cf1024 |  | People in Motion Man war also mal wieder zusammen unterwegs und hat, wie so oft jede Gelegenheit genutzt, um mehrdeutige Fotos zu machen. Wir stehen vor einem Gebaude mit betongrauer Wand, einer weiss / beschen Fassadenverkleidung darüber, und einem beschen Weg davor. Das Querformatige Bild ist an der Inschrift auf der Mauer "people in motion" ausgerichtet. Aus diesem Weg vor der Mauer läuft ein Mann, es soll sich um Herrn weinmester handeln, im Laufschritt von rechts nach links und CF1024 drückt den Auslöser, als der Kopf des Herrn Weinmeisters unterhalb der der Lücke zwischen "poeple" und "in" posioniert ist und damit auch genau dort wo die beiden Verkleidungsplatten der Fassage zusammenstossen. Herr Weinmeister teilt das Bild etwa in 2/5 und 3/5. Die Bewegung ist so schnell, das lediglich das Standbein scharf abgebildet ist, der Rest des Körpers ist verwischt. Auch die Farben der Kleidung kontrastieren gut mit dem fast monochromen Hintergrund. Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli. Ein Bild zum Schmunzeln. | haribee |  | Bereit zum Sprung Wir sehen ein monochrom grünes Bild eines Grashüpfers. Vor dem unscharfen hintergrund erkennen wir zwei Blätter. Auf der rechten Drittelteilung ein durchgehend grünes Blatt, auf dem auf dem oberen Schnittpunkt der Graßhüpfer sitzt und sich von dort mit dem Zweiten leicht links der mitte befindliche zweiten Blatt mit brauner Spitze "beschäftigt". Wunderbare Schärfe, schöne Kontraste durch Seitenlicht. Einfach klasse gemacht . | catfriendPI |  | verweht Man weiß nicht ob wird einen Strandabschnitt sehen oder in der Wüste stehen und dort die Dünen betrachten. Aber das spielt bei diesem Bild überhaupt keine Rolle. Wir haben ein Querformat oder besser Landscape, das Bild ist monochrom sandfarbig und der verwehte Sand (heller) bildet mit dem stationären Sand (dunkler) eine Zickzack-Muster, beginnend in der linken unteren Ecke! Das Bild ist Dank Blende F/22 durchgebend scharf. Klasse gesehen, und - auch wegen des Eckenläufers, sehr gut umgesetzt. | Crimson |  | dalimiro oder so ähnlich... Ich glaube das Bild habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Sicher hast du es uns schon vorgestellt - es ist wirklich ein Ausnahmebild. Wir sehen eine leicht bewegte Wasseroberfläche, in der sich verschiedene lange und unterschiedlich farbige Gegenstände im blauen Wasser spiegeln. Neben verschiedenen Grautönen bilden 2 orangefarbene Gegenstände den maximalen Farbkontrast zu blauem Wasser. Sagenhaft gut. Glückwunsch! | bruno5 |  | Seehunde auf Norderney Wir sehen 2 Seehunde am Strand von Norderney. Beide dösen mit halb geschlossenen Augen vor sich hin. Querformat, monochrome Farbgebung. Die Seehund bilden ein optisches Dreieck und lenkt so den Blick auf das Hauptmotiv, sie "süßen Seehunde", die ja allein wegen ihrer Körperform Sympathie wecken. Bei Blende F/8 und 400 mm liegen beide Köpfe im Schärfebereich, die Belichtung ist ausgewogen. Gute Arbeit! | erik |  | Das Bienenhaus Eine Hütte in einem Nadelwald. Man sieht den unteren Stammbereich einiger Bäume, deren sichtbare Äste nicht benadelt sind. Dazwischen, in der Bildmitte des Hochformates, die Hütte, die und, so der Titel, als Bienenhaus vorgestellt wird. Man sieht keinen Hinweis auf Bienen auf dem S/W-Bild. Allerdings sind rechts von der Tür zwei leere Bierflaschen zu erkennen. Die S/W - Umsetzung scheint perfekt, der Kontrastumfang ist maximal. Gut gesehen und umgesetzt. | Jumbolino67 |  | Kräftiges Putzen Das ist wieder ein Bild, dass sich mir nicht erschließt. Ich sehe eine italienischen Städtischen Arbeite, der dabei ist, ein halbes Fass mit Wasser zu füllen. Das Bild, welches mir sehr gefällt, lebt von den technischen Fehlern wie brutalem Gegenlicht, Sonnenstern vor dem Motiv, Lensflares überall. Ich finde nichts, was auf putzen hindeutet, zumal im Hintergrund unter der grünen Fahne ein weiteres Fass zu stehen scheint. | Windbreaker |  | Klassik spiegelt sich in der Moderne Der Titel trifft es perfekt! Eine langweilige Hochhausfassade aus Glas, Stahlstreben und blauen Fassadenfeldern indem sich ein gegenüberliegender Altbau mit seinen Fensterverdachungen und Balkonen spiegelt. Ganz toll gesehen. Leider ist durch die huhe ISO-Zahl ein deutliches Rauschen in den monochromen Flächen zu sehen und durch die seitliche Aufnahme strebn die Linien nach rechts auseinander. | Sir Donnerbold Duck |  | Hunger! Ein eindruckvolles Bild. Ein Elternteil vor dem Nest unter einem roten Dachziegel. Im Nest mindestens 2 Jungtiere, die mit weit aufgerissenem gelben Schnabel Futter fordern. Trotz hoher ISO-Zahl kann ich kein störendes Rauschen erkennen. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Kopf des Alttieres. Du hast Glück gehabt, das das Alttier still hielt bei 1/50 Sek. Ist das eine Meise? | nickname |  | Parking Cathédrale Wir sind in Troyes, der "europäischen Haupstadt der Glasmalerei". Hier gibt es tatsächlich eine solche Tiefgarage mit 460 Stellplätzen. Nähere Infos hier: Klick In der Mitte der Rampen befindet sich ein Lichtschacht, den uns nickname zeigt. Das ist ein sehr interessantes Gebäude, dessen Kernstück du uns hier vorstellst. Mit Vollformat bei 12 mm aufgenommen, erscheint die Tiefe besonders eindrucksvoll und mit F/11 ist natürlich alles scharf.  | 10Heike10 |  | Greifvogel Ein quadratisches Bild. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. warum nicht?Von unten mittig kommt ein Baumstamm und teilt sich dann in drei Äste. Zwei längere links und rechts und einen kürzeren in der Mitte auf dem der Greifvogel sitzt und mit seiner Größe quasi die fehlende Länge füllt. Blauer Himmel im Hintergrund, braunes Holz, braunes Gefieder des Greifvogels aber ein gelber Schnabelansatz der einen schönen Farbkontrast vor dem blauen Himmel bildet. Und weil ich immer maulen will: Ich glaube der Kopf des Greifs sitzt hinter dr Schärfeebene. Der linke Stamm scheint mir auf halber Höhe schärfer zu sein. Aber bei 500 mm ist das wohl hinzunehmen. | Stechus Kaktus |  | Heute im Sonderangebot: Ölsardinen Das ist ja eine fürchterliche Sauerei. Der ganze Hafen schwimmt in einer Öllache. Mit dem Handy aufgenommen, aber egal: So etwas gehört dokumentiert. Da kann die Sonne noch so malerisch scheinen und die Farbe weiß, schwarz, rot und orange noch so sehr nach Aufmerksamkeit schreien - das geht so nicht. Kein schönes Bild, aber Danke für's zeigen. |
|
Es hat mich sehr gefreut ein große Anzahl guter und sehr guter Bilder besprechen zu dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Adventskalender und melde mich ab in den Urlaub.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.
Rainer
Geändert von rainerstollwetter (10.12.2024 um 22:03 Uhr)
|