Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2022, 11:32   #11
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Zur Erhaltung der Netzfrequenz dient die Last-Frequenz Regelung (Load-Frequency Control) wofür den Übertragungsnetzbetreibern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung stehen:
* Primär-, Sekundär- (und Minutenreserve), Tertiärregelleistung
* Redispatch
* Abschaltbare Lasten

* die Energiesicherheit Deutschlands ist in Gefahr, wir stehen vor Blackouts
* die Strompreise steigen - Unternehmen wandern ins Ausland ab

Die "Grundlast" im Strombereich verschwindet und damit auch das Wissen der bisher in diesem Bereich geschulten Techniker. Nicht jedem ist es gegeben, diese Veränderung zu begreifen. Seid geduldig mit denen...
Also dass die Strompreise steigen und deshalb Unternehmen verschwinden war wahrscheinlich nicht so falsch - auch schon vor 2022 hatten wir mit die höchsten Strompreise in Europa.
Ich sehe und verstehe hoffentlich die Argumentation, aber ich sehe nicht dass die Dimensionen stimmen. Was sind abschaltbare Lasten und wieviele gibt es davon? Ein Stahlwerk oder Chemiewerk oder ein Rechenzentrum kann man ja nicht mal schnell abschalten wenn unerwartet eine Wolke vor die Sonne kommt. Oder wenn es mal unerwartet schneit und die PV-Anlagen dann trotz Sonne tagelang nichts produzieren. Das muss man ja alles irgendwie regeln und das scheint mir tatsächlich unendlich kompliziert. Natürlich, wenn wir genügend Leitungen haben und Speichermöglichkeiten so dass jederzeit deren Anlagen zu und abgeschaltet werden können scheint es möglich, aber haben wir die?
Meines Wissens haben wir derzeit Speicher für 40 Minuten.

Für mich scheint die Idee des Smart Grid plausibel, E-Autos und Co. die auch bei Bedarf Strom abgeben und dadurch für die Regelung einspringen können. Aber das muss man ja erstmal bauen. Also nicht nur ein paar um zu zeigen dass es geht sondern so richtig viele.

Wenn du sagst die Grundlast "verschwindet" - was verschwindet da und wodurch wird es ersetzt?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.