Zitat:
Zitat von guenter_w
Ich betreibe meine kleine PV-Anlage jetzt seit Mai 2004. Die geringste Leistung war im Januar 2010 mit 15 kW, die maximale Leistung im September (!) 2016 mit 513 kW. Die Durchschnittsleistung im Januar (2005-2022) war 73,61 kW, im Juli (2004-2021) betrug sie 389,89 kW. Anlagenleistung 3,00 kWp, Dachneigung 32°, Ausrichtung Süd. Mit aktueller Technik wäre eine Dimensionierung von 10 kWp locker möglich, der Wechselrichter wurde ausgetauscht und könnte die 10kWp "verkraften".
Im Haushalt werden pro Jahr ca. 3.000 kW verbraucht...
|
Es muss wohl heissen:
Zitat:
Ich betreibe meine kleine PV-Anlage jetzt seit Mai 2004. Die geringste Erzeugung war im Januar 2010 mit 15 kWh, die maximale Erzeugung im September (!) 2016 mit 513 kWh. Die Durchschnittserzeugung im Januar (2005-2022) war 73,61 kWh, im Juli (2004-2021) betrug sie 389,89 kWh/Monat.
(..)
Im Haushalt werden pro Jahr ca. 3.000 kW verbraucht...
|
Das heisst das im ganzen Januar 2010 15 kWh erzeugt wurden, bei einem geschätzten Bedarf von rund 400 kWh. Üblicherweise wären es rund 74 kWh.
Mit Autarkie hat das natürlich nichts zu tun insbesondere da offenbar ja noch fossil geheizt und das Warmwasser gewärmt wird.