Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Objektive Canon vs. Nikon
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2005, 16:55   #11
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Kampfsportfreak
Mich würde dann mal interessieren, welches gute Alternativen zu Nikon Originalobjektiven wären. Kann da mal jemand welche gegenüberstellen? Auf der einen Seite das Originalobjektiv (mit Preis), auf der Anderen die Alternative (ebenfalls mit Preis phi mal daumen?)

Ich denke da an das
Nikon 18-70 DX --------> ?????
Nikon 70-200 VR -------> ?????

etc.

Gruß
Stephan
Eine Sigma- Variante währe:
2,8 18-50 EX (ca 400€)
2,8 28-70 EX (ca 300€)
2,8 70-200 EX (ca 700€)

Wobei man das 28-70 auch noch weglassen könnte, bei "Mut zur Lücke"

Eine geniale Objektivkombination für meinen Geschmack währe:
Sigma 2,8 14 EX (1000€) oder Ersatzweise:
Sigma 4,5-5,6 12-24 DC (700€) (im SuperWW Bereich ist Lichtstärke nicht so wichtig)
Sigma 1,4 30 DC (???€)
Nikkor 1,8 50 AF (100€)
Nikkor 1,8 85 AF (400€)
Nikkor 2,8 105 Micro (600€)
Nikkor 2,8 180 AF (700€) oder Ersatzweise:
Sigma 3,5 180 EX Makro (700€)

Meine eigene (augetestet und als an der Fuji S2 gut funktionierend eingestufte) Kombi ist:
Sigma 3,5-5,6 18-50 DC (100€)
Sigma 2,8 24 AF (50€) (Ich steht nicht so auf WW, da reicht das so)
Sigma 2,8-4,0 28-105 AF (150€)
Nikkor 1,8 50 AF (100€)
Nikkor 1,8 85 AF (400€)
Sigma 2,8 90 AF Makro (250€)
Nikkor 2,8 105 Micro (600€)
Nikkor 2,8 180 AF (700€)
Tamron 4,5-6,3 70-300 (120€)
Beroflex 8,0 500 (100€)

Ich hab zwar noch einige andere Objektive, die gehen aber nicht so besonders gut an meiner S2, deswegen nutze ich die überhaupt nicht mehr.

Geplant sind noch:
Sigma 1,4 30 DC sofern es so gut wie erwartet (also volle Festbrennweiten- Qualität) und trotzdem nicht überteuert (nicht viel mehr als 300€) wird.
Sigma 2,8 150 EX Makro (um die Lücke zwischen 105 und 180 mm zu schließen, ohne auf das lichtschwache Zoom angewiesen zu sein)
Sigma 2,8 70-210 EX oder Nikkor 2,8 80-200 (gebraucht) um eventuell mal eine lichtstarke Telezoom- Alternative zu haben. Ist mir aber nicht so wichtig, steht hinten an.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.