![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Immer nur die Kopieren-Funktion, entweder mit der Karte entnommen, im Lesegerät dann, oder mit Karte in der Kamera, per USB-Kabel. Und die Daten bleiben zumindest so lange (noch) auf der Karte, bis ich am Computer die Fotos alle gesichtet habe und Sicherungen erstellt habe. Danach formatiere ich, wenn nötig, die Karte in der Kamera. Dein Ausschneiden/Verschieben bedeutet eine Aktion des Computer-Betriebssystems auf der Karte, die jedoch nicht in der Bild-Datenbank der Karte, die von der Kamera angelegt und verwaltet wird, berücksichtigt wird, so dass diese Datenbank dann fehlerhaft wird. Du müsstest sie also theoretisch nach jedem dieser Vorgänge "reparieren" lassen. Wie die Nummerierung der Fotos erfolgt, ist im Menü definiert.Bei meiner RX10Mk3, die ich gerade zur Hand habe, erfolgt dies im Werkzeugkasten, Seite 5, Dateinummer, "Serie". Nach einer Formatierung macht der Zähler genau da weiter, wo der Zählerstand zuletzt war. Das geht bis 9999. Wenn man dann weiter fotografiert, wird ein neuer Ordner auf der Karte angelegt und die Zählung startet erneut bei 0001. I.d.R. kommt die Zählung nur durcheinander, wenn man Karten, die in unterschiedlichen Kameras benutzt wurden, deshalb auch unterschiedliche Záhlerstände haben, vertauscht werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|