![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
|
Ich kann da auch mit offenen Widderchen allerdings aus 2016 noch mit der 77II dienen.
Sind schon spektaktulärer mit offenen Flügeln. ![]() → Bild in der Galerie Bei uns gibt es die Widderchen sehr häufig vor allem am Waldrand und auf Lichtungen im Wald, vorwiegend auf Skabiose und Flockenblumen aber nur Fünffleck, Sechsfleck, Bibernellen und Thymian Widderchen. So ein schönes wie von Peter habe ich noch keines gesehen. Das Öffnen der Flügel könnte auch temperaturabhängig sein. Sie öffnen die Flügel auch manchmal eine Zeitlang beim Hinsetzten und vor dem Abflug, können aber auch längere Zeit mit offenen Flügeln sitzen und sind sehr dankbare Models, fliegen nicht so schnell davon wie andere Schmetterlinge. ![]() → Bild in der Galerie LG Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|