Zitat:
Zitat von wus
Interessante Geschichte, und schöner Schmetterling! Ich wohne in Bayern, habe so einen aber noch nie gesehen. Wo würde man die am ehesten finden, und wie?
|
Angeblich werden sie extrem von Lichtquellen angezogen und sollen unter Straßenlaternen o.ä. häufig zu finden sein.
Falls man sie dort findet, vermute ich, dass sie dann schon ziemlich erschöpft sein dürften... Hauptflugzeit ist so ungefähr Juli - August, sie bevorzugen Eichen-, aber auch andere Laubwälder und auch Rosen(gewächse). Ich habe so einen allerdings auch noch nie zuvor gesehen, ebensowenig ein Freund vor mir, der bislang so ziemlich alle Schmetterlinge und Raupen kannte. Also
so häufig dürfte er dann doch wieder nicht sein; in Kärnten (wo ich meinen gefunden habe) sammeln sie Beobachtungen, da gerade eine Zählung durchgeführt wird. Die Literatur gibt auch noch relativ wenig darüber her; hätte zB. gern gewusst, ob die Falter auch noch Nahrung zu sich nehmen, was viele ja nicht mehr machen - die haben nur mehr "das Eine" im Sinn.
Viele Grüße,
Gerald