![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
du fragtest ja eingangs nach Erfahrungen. Hier also mal ein anderer Ansatz: Ich benutze für solche Zwecke ganz normale Rucksäcke, also solche für die Stadt oder solche zum Wandern oder auch gelegentlich eine Fahrradtasche, die man mit drei Handgriffen in einen Rucksack umwandeln kann. Die A7III mit 16-35er, Ersatzakku, Filter und Kleinkrams packe ich dazu in eine ganz kleine Fototasche, es ginge auch eine Holstertasche o.Ä., und packe diese dann einfach in den Rucksack. Das Tele kommt in einen Objektivköcher und der dann auch in den Rucksack. Falls es regnet, hat jeder Rucksack heute in der Regel eine Regenhülle. Und falls es mal so richtig schütten sollte, habe ich zur Sicherheit immer im Rucksack eine Handvoll großer Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss dabei. Da kommt dann zur Not die Kamera rein. Bei längeren Spaziergängen durch Stadt, die Natur oder Zoos, kommt die Kamera an einen Schultergurt und ist dann immer griffbereit. Fertig. Einen echten Fotorucksack oder eine mittelgroße Fototasche, in die dann alles reinmuss, habe ich persönlich noch nie vermisst. Es kommt dabei aber sicherlich auf den persönlichen Einsatzzweck und die Dauer und Häufigkeit der Fototouren an. Vom Budget einmal ganz abgesehen.
__________________
Grüße Burkhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|