Name | Bild | Besprechung |
Kurt Weinmeister |  | Hommage an Peter Lindbergh, dass sind natürlich riesige Fußstapfen, in die Du zu treten versuchst. Das Frauenportrait mit Zigarette war ein oft wiederkehrendes Element bei ihm und auf Deinem Bild kräuselt sich der Rauch wunderbar und setzt sich gut vom Hintergrund ab. Hier eine etwas abwesend, ein wenig melancholisch und geheimnisvoll schauende Frau, die ihren Blick aus dem Bild und damit vom Betrachter abwendet, dort als Kontrapunkt die Hand in der Bildecke, die die Zigarette hält. Das ist eine perfekte Bildkomposition! Dazu die S/W Umsetzung mit einem sehr schönen an Kodak Tri-X Film erinnerndes Korn, welches das Bild automatisch zeitlich eher in den 60er bis 80er Jahren verorten lässt. Alles aus meiner Sicht grandios in Szene gesetzt, wenn, ja wenn da nicht die künstlichen Fingernägel wären. So etwas wäre bei Peter Lindbergh zumindest in seinen freien Arbeiten nicht vorgekommen, da er immer auf den "ungeschminkten" und natürlich Look geachtet hat. |
Hans1611 |  | Die Pfosten eines alten verfallenen Stegs oder Docks führen diagonal in einen See oder eine Bucht. Auf den einzelnen Stämmen entsteht neues Leben. Zum einen haben wir durch diese Konstellation Botanik mit auf einem Wasser, wo wir es nicht vermuten, und dieser Kontrast macht das Bild interessant. Zum anderen vermittelt das Bild die tröstende Botschaft, dass auf vergangenem und gar zerstörtem wieder neues Leben entsteht. Zur Komposition, der diagonale Winkel hätte noch etwas extremer gewählt werden können, um mehr Spannung ins Bild zu bekommen. So sind aber alle Schatten auf dem Wasser zu sehen und man kann das grün auf jedem Pfahl gut sehen. Deswegen ist es glaube ideal, so wie Du es angelegt hast. |
Jumbolino67 |  | Anekdote: Ein Freund ging in den 90ern eine Straße in einem Vorort von Bonn entlang als ein Auto neben ihm anhielt. Die Scheibe wurde heruntergekurbelt und offensichtliche Amerikaner fragten, wo es denn hier nach Sei-Bänschi-Börtsch gehen würde. Er brauchte mehrere Minuten, um zu verstehen, dass die Menschen ihn nach dem Weg ins Siebengebirge fragten. Zu Deinem Bild aus dem Siebengebirge: Wir sehen eine kleine Schlucht mitten im Herbstwald, die Sonne bricht schön an der Felskante, die geschlossene Blende erzeugt einen schönen Strahlenkranz und das Weitwinkel lässt die noch vergleichsweise jungen Bäumen majestätischer aussehen, als sie vermutlich sind. Ein tolles Bild eines wirklich schönen Ortes! |
10Heike10 |  | Zu sachdienlichen Hinweisen zur Identifizierung von Insekten bist Du bei mir leider an den größt-denkbaren Nicht-Experten geraten. Also beschränken wir uns auf das Bild selbst. Eine Libelle auf einem Ast, freigestellt vor grauem Himmel. Die Unschärfe des Zweigs vorne stört das Auge, weil es keinen Bezug für den Raum im Bild gibt und damit einfach nur unscharf. Ansonsten ist das Insekt schön detailliert abgebildet, so dass es der Community sicherlich gelingen sollte, die gewünschten Hinweise zu geben. |
nickname |  | Gelandet sind diesem galertartigen Raumschiffe, ja auf was eigentlich? Vielleicht ist aber auch die Blueman-Group auf Betriebsausflug? Ein interessantes Gebilde jedenfalls mit schönen Farbtönen von blau bis zu einem zarten violett. Insgesamt lässt mich das Bild ohne Kontext allerdings ratlos zurück. Ist das eine Kunstinstallation oder hast Du selbst mit Licht gespielt? |
walde |  | Die Sunstar reflektiert das Sonnenlicht, während sie augenscheinlich nur mit Ballastwasser beladen auf einem engen Fluss ihre Bahnen zieht. Wahrscheinlich der Neckar, auf dem sie regelmäßig verkehrt, wie die Schiffdatenbank im Internet Auskunft gibt. Durch den Uferbewuchs wirkt das Bild interessant und der Blick wird intensiv auf das Schiff gelenkt. Sehr schön! |
HoSt |  | Hier sprüht der Glühdraht einer Glühbirne Funken. Schönes Setup, durch den Metalluntergrund hat man eine diffuse Spiegelung und die Wunderkerze ist ziemlich gut platziert. Einzig der noch völlig intakte Draht im Glaskolben macht etwas stutzig. Schöne Arbeit! |
Tafelspitz |  | Eine Burg, direkt wenige Meter darunter eine Tunneleinfahrt mit einem Zug, der in den Tunnel fährt und durch die lange Belichtung schön verwischt ist und daneben dann noch eine Straße, die direkt neben dem Eisenbahntunnel am Felsen vorbeiführt. Einer derart kompakte Darstellung von Eisenbahn, Tunnel, Burg und Straße begegnet man sonst nur auf Modelleisenbahnen. Oder eben in der Schweiz! Ein tolles Bild, welches sich in einem Eisenbahnliebhaberkalender sicherlich sehr gut machen würde. Einzige Frage, ob es von dem grün links im Bild wirklich soviel braucht. |
Sir Donnerbold Duck |  | Kraichgau im Herbst, das grün der Felder sieht eher nach Frühjahr aus, aber die Verfärbung der Bäume in Hintergrund geben den herbstlichen Kontext. Geschwungen sind die Hügel und zusammen mit den Treckerspuren ergibt sich eine dynamische Linienführung. Der feste Bildanker ist der Baum schön aus der Bildmitte in die obere rechte Bildecke platziert. Er gibt dem Bild Spannung, aber auch eine Fixpunkt für den Blick, der zunächst den vielen Linien folgt und dann einen Ruhepunkt sucht. |
Dana |  | "Luca, eine Frau auf dem Weg zum Mann" oder einfach nur ein ganz normales Portrait? Der Blick ist offen, strahlt aber auch eine kleine Unsicherheit aus. Kurze Haare und der Hoodie zeigen Street Credibility - ob nun eher Punk oder Hip Hop - und strahlen doch eine gewisse Verletzlichkeit aus. Diese wird natürlich auch durch den leicht erhöhten Aufnahmewinkel verstärkt. Rein formal tut es dem Bild gut, dass der Kopf knapp unter der dunklen Treppenstufe endet und somit eine komplette Freistellung vor dem hellen Hintergrund gelingt! Ein intensives Portrait! |
Scharti |  | Die besten Jahre meines Lebens im Ihme Zentrum in Hannover. An diesem Ort (einer der größten Bausünden Hannovers mit ungewisser Zukunft) und dann noch in diesem Jahr eigentlich ein Witz. Ein sehr unwirtlicher Ort, an den sich aber ein Mensch mit blauer Jacke traut, der in der Bewegungsunschärfe geisterhaft wirkt. Sehr cool! |
RMB |  | Eine Eintagsfliege auf einer Scheibe, alles in sehr homogenen Grüntönen gehalten. Super scharfe Abbildung des Insekt in idealer Beleuchtung. Die Position direkt auf der Kante zu einem helleren Streifen auf der Scheibe ist ideal. Ein rundum ästhetisches Bild, sehr gelungen! |
MaTiHH |  | Ah, wir bleiben in London und schon wieder haben wir einen Bahnhof im Bild. Blackfriars thront über der Themse, die lange Belichtung lässt die Reflektionen der Lichter wie Streifen erscheinen und auch der Himmel verwischt entsprechend. Dagegen zeichnen sich die Hochhäuser entsprechend scharf ab. Danke für den Ausflug nach London! |
haribee |  | Man sieht auf den ersten Blick, wir sind in Südeuropa. Ob nun Griechenland, Spanien, Portugal, man kann es nicht leicht sagen, bis einem die Bildunterschrift verrät, dass wir in Andalusien sind, also Spanien. Sehr minimalistisch das ganze. Das Sisalrollo ist im gleichen Ton, wie die verdorrte Pflanze im Topf an der Wand. Auf der Fensterbank steht ein tönener Topf, der die petrolblaue Farbe des Fensterrahmens aufnimmt. Davor dann die rote Blume, die im perfekten Kontrast zum Blau steht. Hier wusste jemand, wie man so ein Fenster gestaltet! Schön! |
Windbreaker |  | Der Eisvogel, wohl fotografisch der attraktivste Vogel in unseren Breiten, im Tiefflug über dem Wasser. Die kleinen Wellen auf dem Wasser funkeln im relativ tief stehenden Licht und das Spiegelbild des Vogels bricht wunderbar. Ein ganz tolles Bild, ästhetisch und voller Dynamik. Gratulation! |
Kleingärtner |  | Der Tetraeder in Bottrop, eine Bank, die aus der unteren linken Bildecke ins Bild führt, dann viel Halde und eben besagte Skulptur. Der Blickwinkel zeigt die komplette imposante Treppe und im Hintergrund dampfen noch einige Schlote. Du hast hier eine sehr gute Perspektive auf ein bekanntes Motiv gefunden, die ich bisher so noch nicht so kannte. Sehr schön! |
RZP |  | Ein Käfer klammert sich an einen Halm, der Hintergrund ist schön cremig und das grün bietet eine tolle Leinwand für die roten Flügel des Insekts. Interessant, dass so ein haariges Pummelchen überhaupt fliegen kann. Vielen Dank für diese Nahaufnahme! |
jhagman |  | Sehen wir hier den Todesstern oder die Reflexion von Bürofassaden in einer spiegelnden ebensolchen? Faszinierend und verwirrend zugleich. Ist nun der Spiegel oder das Gespiegelte gewölbt. Und wer baut ein Haus, dessen Wand aus leuchtenden Kreisen besteht. Und dann sind da noch Hausecken, Fenster, Jalousien, usw. Ich kann mir vorstellen, dass Du in der Szene länger rumgelaufen bist und immer wieder neue Motive gefunden hast. Verrätst Du, wo das genau ist? |
kiwi05 |  | Eine Moselbrücke in Festbeleuchtung, sehr sauber belichtet, mit sichtbarem Sternenhimmel, schöner Zeichnung in den Schatten und ohne ausgefressene Lichter. Sehr kontrolliert umgesetzt! Wer muss da noch nach Berlin zum Festival of Lights fahren? |
Harry Hirsch |  | Ein schönes Street- (oder doch eher Bahnsteig-)Bild! Der Name des Eisenbahnbetreibers "Go Ahead" und eine Dame, die an den geöffneten Türen des Zuges "weitergeht". Sehr schön kombiniert und eine Metaebene mit Augenzwinkern! Gefällt mir sehr! |
catfriendPI |  | Das sieht nach einem russischen Bokehmonster alter Bauart aus. Die Blüte perfekt scharf umgeben von träumerischen Bokehkreisen, so dass man fast an ein impressionistisches Gemälde denken muss. Die völlig mittige Platzierung ist vielleicht nicht die beste Wahl, aber ein sehr schönes Bild, bei dem die spezielle Optik ideal eingesetzt wurde. |
cf1024 |  | Eine ganz tolle Streetszene. Ein Arbeiter mit hochgeschobenem Visier macht eine Raucherpause am obligatorischen Mülleimer mit Aschenbecher. Lässig ans Geländer gelehnt in einem kurzen Moment der Entspannung an einem langen Arbeitstag. Und dann die Plakate mit dem Spruch "Ruhig bleiben", den der Mann augenscheinlich umzusetzen weiß. Und dann der Zusatz "Dildo benutzen". Ein obskure Szene und damit ein absoluter Volltreffer! |
perser |  | Ein glühend roter Abendhimmel, die Silhoutte einiger Laubbäume und eines knorrigen toten Baums reichen für ein attraktives Bild. Die Engel backen gerade Kekse sagte man früher in solchen Momenten. |
goldsmith |  | Ein Schlehen-Bürstenspinner wie der Titel mir gottseidank direkt verrät. Eine leuchtend gelbe Blume, darauf die Raupe in gleichem Gelb und mit roten Farbakzenten und das ganze vor einem grünen Hintergrund mit entsprechendem Farbkontrast. Alles strahlt Sommer aus und bringt einen wunderschönen Lichtblick in einen dunklen Dezembertag! |
Tobbser |  | Die Milchstraße und der Mensch davor, der mit der Stirnleuchte wahrscheinlich erst das Gras angeleuchtet und dann starr verharrend Richtung Himmel geleuchtet hat. Ist das Bild eine Komposition oder hast Du tatsächlich so lange regungslos dort gestanden? Durch den Baum links und das gut beleuchtete Gras hat das Bild entsprechende räumlich Tiefe. Die Milchstraße ist sehr detailliert zu erkennen. Ein Bild, welches mich sehr beeindruckt! |
Tom D |  | Eine Piste wahrscheinlich durch die afrikanische Steppe. Das Licht ist nicht optimal und relativ harsch, obwohl die Schatten verraten, dass die Sonne nicht mehr ganz hoch am Zenith steht. Ich erwische mich dabei, wie ich die Büsche und Ferne nach Tieren oder Fahrzeugen absuche, aber der Fotograf zeigt eine leere Landschaft mit gewaltigen Hügeln im Hintergrund. |
Dirk Segl |  | Ein sehr farbenfroher Vogel, diese Gebirgsstelze und ich glaube nicht, dass ich schon einmal einen solchen Vogel in natura gesehen habe. Umso schöner ist es, ein Bild zu sehen, das soviele Details des Vogels mitten in einem Bach zu zeigen vermag. Der unscharfe Felsen vorne sieht allerdings nicht sehr attraktiv aus und ich würde den Bildbereich wahrscheinlich etwas abdunkeln. Ob man damit gegen die strenge Etikette der Naturfotografen verstieße? |
Vera aus K. |  | Ein südafrikanischer Regenbogen muss ein Hinweis auf das seltene Steppeneinhorn sein, welches hinter den Bäumen grasen muss. Wenn der Himmel nur nicht so dunkelgrau und damit bedrohlich wirken würde, so dass die Fotografin den Rückzug antreten musste. Die Farben des Regenbogens sind sehr intensiv, es wird sich also um ein ausgewachsenes Einhorn handeln. Habe ich die Lage korrekt erfasst, Vera? |
Reisefoto |  | Island und blauer Himmel? Das habe ich noch nicht erlebt, aber bei diesem Licht kommen die unterschiedliche Farbtöne der Erde und Gesteine besonders gut heraus. Dazu die schmelzenden Schneefelder, die alle Bodenvertiefungen füllen und in Kombination mit den unterschiedlichen Brauntönen fast wie ein Giraffenfell wirken. Glückwunsch, dass Du Island so sommerlich erleben konntest! |
CB450 |  | Hätte der Bildtitel Lüttich nicht verraten, so hätte ich auf auf das Terminal 1 im Flughafen Kopenhagen getippt. So sind wir vermutlich wieder im Bahnhof Guillemins. Eine Frau geht durch das Spalier der Bögen. Soweit schon interessant und spannend und sehr ansehnlich. Das I-Tüpfelchen ist aber der Turnschuh der Person, die aus dem Gang nach rechts abbiegt. Die S/W Umsetzung ist leicht und hell und doch kontrastreich genug. Ein rundum gelungenes Bild! |
zuckerbaer69 |  | Eine Natter in Großaufnahme, die sich auf einem Stein kringelt. Alles sieht nach freier Wildbahn aus und ist gut komponiert. Die Schlange hat sich dabei ideal drapiert, allein die braunen Zweige und Äste geben etwas Abzug in der B-Note. Wo hast Du diese Schlange denn ablichten können? |