![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2020
Beiträge: 6
|
![]()
Guten Abend!
Ich bin seit rund drei Monaten glücklicher Besitzer einer A7III (in August neu gekauft, keine gebrauchte Kamera). Nun ist mir gestern beim Objektivwechsel etwas aufgefallen, was mich stutzig gemacht hat. Kameraseitig waren am Mount 2 von 3 Führungsschienen zur Objektivaufnahme an der Kante/Ecke sichtbar verformt. Zunächst: Technisch hat das keine Relevanz. Das Bajonett sitzt fest, alles liegt plan auf und das Bajonett hat auch kein Spiel/ist nicht ausgeleiert. Es geht also "lediglich" um einen optischen Mangel. Wobei durch die Verformung ein Stück der Kante nach oben verschoben ist und somit leicht erhaben ist, ich weiß also nicht, ob das nicht langfristig zu unschönen Kratzern auf Seiten des Objektivs kommen kann. Ich habe die Kamera erst kurz und da das ganze Setup ja nicht unbedingt günstig ist, bin ich natürlich immer sehr vorsichtig damit umgegangen. Ich kann mich nicht erinnern, dass je ein Objektiv beim Aufsetzen geklemmt hätte, oder ich viel Kraft benötigt hätte. Auch sonst wurde keine große Kraft am Bajonett angewendet. Die Objektive sehen übrigens am Bajonett aus wie neu, also keinerlei ähnliche Schäden erkennbar... Nun zu meiner Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Sind solche Schäden bei normalem Gebraucht durchaus zu erwarten, oder habe ich etwas falsch gemacht? Wie sieht es mit einer Reparatur aus. Hat jemand schon einmal ein Bajonett durch Sony tauschen lassen? Ist das möglich? (Sinnvoll ist es in Anbetracht der zu erwartenden Kosten wohl nicht, aber darum soll es erstmal nicht gehen. Ich weiß, dass man es vermutlich einfach so lassen könnte und gut ist es. Das soll aber jetzt nicht der Punkt sein ![]() Ich vermute mal, ich bin einfach noch ein wenig zu "empfindlich" was solche Gebrauchsspuren angeht, aber so ist das bei neuen Dingen ja immer. Mich erinnert das ganze etwas an die Felge am neuen Auto, die man sich nach 2 Monaten beim Einparken anschrammt. So in etwa fühle ich mich gerade ![]() ![]() ![]() PS: Auf den Bildern erkennt man evtl. was ich meine. Das erste Bild ist von der Kamera, auf dem zweiten versuche ich in anhand einer anspruchsvollen Paint-Grafik das ganze zu illustrieren. Grün ist der Normalzustand, rot ist der jetzige Zustand, wobei der Pfeil die mutmaßliche Krafteinwirkung zeigt. PPS: Oh, und woher kommen eigentlich diese auf dem Foto gut zu erkennenden Kratzer an der Innenseite des Bajonettrings? Wenn man ein Objektiv aufschraubt erwarte ich eher Kratzer parallel zum Bajonett und nicht im ~90° Winkel. Ist das Material des Anschlusses tatsächlich so weich, dass diese Kratzer so deutlich in so kurzer Zeit entstehen können? Vielen Dank und Grüße! Geändert von ZontableZz (20.10.2020 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|