Ich blitze an meiner A2 mit dem 5600 HS. Den Blitz setze ich fast ausschließlich indirekt ein, meistens mit einem
80-20 von Lumiquest . Um nun im „Studio“ noch mehr mit dem Licht spielen zu können, plane ich eigentlich die Anschaffung eines oder zweier weiterer Blitzgeräte.
Jetzt bin ich aber durch Zufall auf eine komplette
Studioblitzanlage von Dörr gestoßen, die weniger kostet als ein 5600er. Da kommt man natürlich ins Grübeln, wie die Scheinchen am besten angelegt sind. Klar, es kommt darauf an, was es zu fotografieren gibt:
- In der Hauptsache Produktfotos, z. B. für eBay etc. Ich habe mir einen kleinen Aufnahmetisch (ca. 50 x 50 cm) gebastelt.
- Ab und an mal ein Portrait.
An der Kombination A2 und 5600 schätze ich vor allem die einfache Bedienbarkeit. Da ist fast jede Aufnahme perfekt belichtet. Wie sieht das nun mit einer Studioblitzanlage aus? Muss ich da alles manuell einstellen – und dann wohlmöglich die korrekte Belichtung noch mit Testfotos ermitteln?