Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony SEL70200GM - Zentrierung ok? (oder doch A7RIV defekt?)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2020, 15:41   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
Zitat:
Zitat von Marphi Beitrag anzeigen
...Fotografiert habe ich mit Blende 2.8 im manuellen Modus auf einem Stativ (OSS ausgeschaltet). Das Scharfstellen habe ich manuell erledigt....

ich kenne das so:
Stativ, Bildstabilisator (OSS) aus, feste Werte für Belichtung vorgeben (ISO fest vorgeben, Modus M), offene Blende (damit der Effekt möglichst gut zu sehen ist), Objekt im Hintergrund in der Mitte (z. B. der Kirchturm) manuel fokussieren, möglichst ohne Erschütterung auslösen (bei Spiegellosen über Fernauslöser/Handy auslösen oder zur Not mit Timer, ohne Änderung der Einstellungen (insbesondere ohne Änderung der manuellen Scharfstellung) Kamera auf dem Stativ verschwenken und dasselbe Motiv (Kirchturm) in den Ecken fotografieren.
Die Ecken sind immer etwas schlechter wie die Mitte - entscheidend ist, dass die Ecken gleichmäßig schlechter wie die Mitte sind.

Sofern diese Vorgaben von dir eingehalten wurden, scheint das bei dir nicht der Fall zu sein = die Ecken sind nicht gleichmäßig gut bzw. schlecht = das Objektiv ist nicht genau zentriert. Ob das tatsächlich später bei realen Bildern negativ auffällt ist zwar fraglich, da das Motiv ja schon scharf erscheint, auch wenn es sich in der Ecke befinden sollte - nur das "drumherum" liegt nicht genau in derselben Schärfenebene. Beim Fotografieren von grafischen Elementen (z. B. Backsteinmauer im 90°-Winkel) fällt das auf, bei unregelmäßigen Motiven(z. B. einem Walddrand) eher nicht.
Trotzdem ärgert es einen (kann ich verstehen), wenn man diese Schwäche festgestellt hat - ob man das dann wirklich auf den Bildern sieht oder nicht.
Ich würde das Objektiv mit den "Beweisbildern" auf einer CD und Erläuterung, wie die Bilder gemacht wurden inklusive der Garantieunterlagen (wenn man Sorge hat, dass diese verloren gehen, kann man die auch als PDF mit auf die CD brennen und darauf im Begleitschreiben hinweisen) an den Verkäufer mit der Bitte um Justierung schicken.
Denkbar wäre auch ein Versandt direkt an den Reparaturbetrieb (Geissler in Deutschland oder Schuhmann in Österreich).
Versicherter Versand aus Deutschland nach Östereich über DHL ist aber ziemlich teuer: ich habe für 2.500 Euro Versicherungssumme 60 Euro bezahlt.
Versand an den inländischen Händler ist also sicherlich preiwswerter - der Vorgang dauert dann aber länger (schließlich muss der Händler den Fall prüfen und den Vorgang an den Reparaturbetrieb weiterleiten, das reparierte Objektiv zurückerhalten und wieder an dich senden) und man hat keinen Einfluß darauf, an welchen Reparaturbetrieb das Objektiv gesendet wird.

Vorsichtshalber mal nachfragen: wurde die manuelle Scharfstellung nur einmal (auf die Mitte) vorgenommen und anschließend (für die Ecken) nicht mehr geändert?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.