![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
also ich hätte das auch reparieren lassen. Das tut ja in der Seele weh, wenn man das sieht! Ein Jammer! Ich würde da nicht jedes Mal, wenn ich die Kamera in die Hand nehme, drauf gestoßen werden. 350€ sind eine Menge Geld, aber es gibt ja auch Gründe, die über die reine Kosmetik hinaus gehen. Schmutz/Flüssigkeit/Kondenswasser kann eindringen und den Schaden verschlimmern. Und wenn dann später eine Reparatur erforderlich wird, könnte es deutlich teurer werden. Also die richtige Entscheidung, das Teil reparieren zu lassen. Zum Thema Versicherung: Ich hab meine Ausrüstung schon immer versichert, und auch schon mehrfach in Anspruch genommen. Erst auch bei P&P, die haben mir mal eine Kamera mit Objektiv ersetzt, die mir im Skiurlaub aus dem Sessellift gefallen ist (der Gurt hatte sich gelöst...). Es gab da aber nur Naturalersatz, daher habe ich die Versicherung gewechselt und bin jetzt bei Pöpping. Die haben mir anstandslos meine Ausrüstung ersetzt, die mir aus dem Auto gestohlen wurde. Das waren mal locker knapp 6.000€, ich bin echt froh, dass ich das hatte. Und gekündigt haben die mir anschließend auch nicht. Jetzt habe ich einen Pauschalvertrag, der deckt bis zu 10.000€ und ich muss nicht jedes Mal, wenn ich was neues kaufe/verkaufe, den Vertrag anpassen. Das kostet 285€ im Jahr (bei 50€ SB), was nicht billig ist, aber meine Ausrüstung kommt an den Wert fast dran, insofern finde ich es angemessen. Und es beruhigt ungemein. Aber dieser Pannenschutz klingt interessant, das habe ich noch gar nicht gewusst, und es ist mir noch nirgends begegnet. Ich habe meine neu gekauften Objektive bei Sony registriert, und da ist mir das nirgends begegnet. Wo kann man das denn abschließen? Und was kostet es? Mein Zeuchs ist noch kein Jahr alt, insofern könnte ich es ja noch abschließen, falls sinnvoll. Danke und viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
|
|