@Ellersiek: Vielen Dank für die Erklärung! Ja, das klingt alles schon sehr gut, die/das CT ist ein mächtiges Werkzeug
Mit „merken“ meinte ich allerdings „verinnerlichen und blind bedienen können,
ohne hinzusehen“ – denn am liebsten würde ich die Augen immer auf dem Bildschirm lassen und die Konsole blind bedienen, ohne hinzusehen (so ähnlich wie ich diesen Text ja blind tippe, ohne auf die Tastatur zu schauen, und auch in Photoshop die Werkzeuge oft durch Drücken von Tasten wechsle, ohne den Blick vom Monitor zu nehmen). Erst das wäre für mich ein ganz intuitives und flüssiges Arbeiten, bei dem ich mich ganz auf das zu bearbeitende Bild konzentrieren kann. Ich probiere gerade aus, ob das mit der Loupedeck+ funktioniert, jedenfalls mit den (für mich) wichtigsten Drehreglern für Exposure, Contrast etc. Bei der CT habe ich mir das schwerer vorgestellt, gerade wegen der größeren Flexibilität. Aber vielleicht funktioniert es dort ja auch – Taste x drücken, um den gewünschten Workspace zu erreichen, und dann die Drehregler passend bedienen … Dann wäre das „noch superer“, falls es diesen Superlativ gibt

.