![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Einschränkungen mit LA-EA3
Hallo Zusammen!
Vor der eigentlichen Frage kurz zu meiner Situation. Ich fotografiere seit 2011 mit Sony-SLTs, von A33 -> A57 -> A77II, davor Minolta Analog und Bridge digital. Die A77II finde ich haptisch ausgezeichnet, wenn da nicht der teils zickige AF wäre, genau gesagt ist es die Präzision, die mich manchmal ärgert. Da schiele ich in letzter Zeit immer öfter neidisch zum e-Mount und dessen überragenden AF. Da ich mittlerweile kaum noch an einen neu erscheinenden A-Mount Body mit moderner Technik glaube, denke ich langsam daran was der A77II einmal nachfolgen soll. Meine Alternativen: 1) Beim A-Mount bleiben - A99II: Hm, ich brauche nicht unbedingt VF oder 42 MP, nice to have aber nicht notwendig, in Anbetracht dessen ist mir der Preis zu hoch. 2) e-mount APS-C A6600: Zwar auch teuer für eine APS-C, aber wäre im Moment mein Favorit. Per LA-EA3 könnte ich fast alle Objektive vorerst weiter verwenden. 3) e-mount A7iii: wäre unwesentlich teurer, aber wie oben geschrieben, ich brauche nicht unbedingt VF, der Crop-Faktor bringt mir bei Makros und im Tele einen nicht unwesentlichen Vorteil - ist mir wichtiger, alse der ISO-Vorteil bei VF. Nun zur eigentlichen Frage: Welche Einschränkungen gibt es beim Betrieb mit LA-EA3? Die Angaben im Handbuch und der Homepage sind da teils etwas schwammig. Ich weiß schon, dass der AF im Serienbildmodus bei AF-C auf die erste Aufnahme verriegelt wird, ausser man verwendet "LO". Das wäre ärgerlich, aber verkraftbar. Aber wie sieht es mit Real-Time AF und Real-Time Tracking aus? Weiß jemand ob das funktioniert bei adaptierten Objektiven? Das wäre quasi Umstiegsentscheident im Moment. Gibt es noch weitere Einschränkungen? Vorerst warte ich ohnehin ab, hab keinen Stress mit dem Umstieg und fotografiere mit meiner A77II weiter. Es geht mir eher darum eine Orientierung zu haben, wie sinnvoll der ausschließliche Betrieb von A-Mount Objektiven an E-Mount Bodies ist. Vielen Dank und beste Grüße Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|