![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja, bei so einem Objektiv geht es als Festbrennweite wohl Hauptsächlich um die Bildqualität. Man spricht, bis jetzt jedenfalls, Festbrennweiten eine bessere Bildqualität zu. Zu Recht. Die Betonung liegt für mich in diesem Fall aber bei den Worten "bis jetzt". Ich weiß nicht ob man angesichts der Qualität der heutigen Zooms, 100-400 oder 200-600 beispielsweise, noch so denken kann oder sollte. Vor allem Angesicht des doch noch vorhandenen, oftmals heftigen Preisunterschiedes, sollte man sich so eine Frage stellen dürfen, müssen. Lohnt sich das noch? Ich bin da etwas zwiespältig, ist der Unterschied in der Bildqualität in der heutigen Zeit noch so groß, das sich das wirklich ernsthaft lohnt oder ist der Unterschied derart marginal, das er vernachlässigbar ist, besteht da überhaupt noch ein Unterschied? Ich denke, angesichts der wirklich sehr guten Qualität heutiger, moderner Zoomobjetive, sollte man zumindest darüber nachdenken, darüber diskutieren und es nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden, das die Qualität immer noch nennenswert besser ist.
Edit: eins habe ich vergessen, es geht mir jetzt speziell um Objektive mit Blendenöffnungen von 5,6 oder noch kleiner. Die hohen Lichtstärken von f 2,8 oder f 4, nehme ich davon natürlich aus. Lichtstärke ist halt manchmal einfach notwendig, obwohl die Kameratechnik das eigentlich durch die hohe ISO Möglichkeit schon eingeholt hat, bleibt immer noch die Freistellung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (05.10.2019 um 12:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|