![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Steinau
Beiträge: 251
|
moin,
also ich muss sagen, dass ich mich mit c1 deutlich "wohler fühle", als mit dem adobe raw plug. das arbeiten ist sehr intuitiv und dies nicht nur auf grund der bedienung sondern auch auf grund der arbeitsgeschwindigkeit. die veränderungen sind deutlich schneller sichtbar und lassen so ein flüssigeres und intuitiveres arbeiten zu, zumindest auf rechnern die nicht unbedingt "state of the art" sind. in der dunkelkammer mußte man auch jedes bild unter die "lupe" nehmen und teilweise mehrere abzüge machen um erst später sagen zu können, "das ist mein favorit." (ich zumindesT..) also warum sollte ich nun auf einmal alles im "batch" machen wollen? sicherlich hat jeder andere anforderungen an ein programm und wenn ich auf einer pressekonferenz hundert bilder schieße aus mehr oder weniger einer position, dann kann so eine batch funktion auch von vorteil sein. doch auch da hat c1 doch die möglichkeit eine einstellung zu sichern und auf alle anderen bilder anzuwenden. in letzter konsequenz zählt das, was hinten rauskommt und wie es da hinkommt ist doch eigentlich egal. c1 ermöglicht mir meine vorstellung am besten umzusetzen und ich denke das sollte immer zählen. man darf auch nicht vergessen, dass adobe grosses interesse hat seinen eigenen noch-nicht-standard zu etablieren. warum sollte sie also große ressourcen und entwicklungszeit in import-plugs stecken? mehr als rudimentäre funktionen werden sie nicht zur verfügung stellen. vielleicht wird in zukunft der raw-to-dng converter den workflow beherrschen....wer weiss... viele grüße von der nordsee marco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|