![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Ich habe beide ,von Dir genannten, Objektive in Gebrauch.
Beide Objektive haben bei mir ihre Berechtigung Ob sie das sind, was Du brauchst, must Du selber entscheiden. Der Ansatz, über die Lichtstärke der verwendeten Objektive höhere ISO-Zahlen zu vermeiden, ist schon einmal richtig. Aber ob Deine Feststellung für Dich, das ISO 400 die Grenze einer A57 darstellen, so allgemein gültig ist, wage ich mal in Zweifel zu ziehen. Wage einfach mal einen Posterdruck bei einem günstigen Posterhersteller oder Discounter, Du könntest erstaunt sein. Lange Seite 50cm (ca.15 Euro pro Bild), wenn es korrekt belichtet wurde, könntest Du erstaunen. Du fragtest nach den o.g. Objektiven. Reichen Dir 200mm Brennweite für Tieraufnahmen wirklich ? Oder ist die Brennweite lediglich dem Budget geschuldet ? Vorteil des Minolta: Klein , leicht, brauchbar bei Offenblende und gute/sehr gute AF-Geschwindigkeit. Und es kann bei Bedarf um entsprechende Telekonverter ergänzt werden. Mit einem 1,4 TC von Minolta/Sony wird daraus aus ein 4/280mm und mit einem 2,0 TC von Minolta/Sony wird daraus aus ein 5,6/400mm. Gleich neben Dir wird hier ein Abgesang/Wehklagen auf das Objektiv laut: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=189876 Vorteil des Tamron: Es ist ein Zoom und seine geile Naheistellgrenze. Es ist groß und schwer, wie alle 2,8'er Zooms. Der AF ist weder besonders flott, noch in schwierigen Lichtverhältnissen sonderlich zuverlässig. Mit Telekonvertern kann ich den Betrieb NICHT empfehlen. Wegen seiner tollen Naheinstellgrenze habe ich es bislang noch nicht gegen einen besseren AF-Boliden getauscht. Meine Erfahrung: Bei Tieraufnahmen (Säugetiere) nimmt man ohnehin meist die maximale Brennweite. Wozu braucht man dann ein Zoom ? Bei Schmetterlingen auf Blüten kommt es oft auf die Naheinstellgrenze an. Bei "nur mal so dabei haben" stellt ein Zoom dieser Kategorie ganz andere Anforderungen an die Kameratasche und die Leidensfähigkeit seines Schleppers. Entscheide, was Dir wichtig erscheint. Und überprüfe, ob ISO 400 wirklich Deine Grenze sind. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|